Talk am Dom

Was bewegt Fridays for Future

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie Inhalt eines externen Anbieters, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich anzeigen lassen, indem Sie die Audio und Video Cookies akzeptieren.

Beim Talk am Dom im Haus der Katholischen Kirche sprach Dekan Christian Hermes mit Klima- und Fridays for Future Aktivist Jonathan Heckert.

40 mal war Jonathan Heckert bei den Fridays for Future in Stuttgart dabei und hat (nicht immer, aber oft) für den Klimaschutz die Schule geschwänzt. Vor dem ersten Mal war er noch zum Burger-Essen bei McDonalds, inzwischen ernährt er sich vegan - und will weiter fürs Klima auf die Straße gehen. "Wir sind gerade zehn Menschen im Organisationsteam und bringen 30 000 Menschen auf die Straße. Man kann sehr wohl Dinge verändern".

Beim Talk am Dom mit Christian Hermes war das Publikum bunt gemischt. Knapp 100 Besucher hörten dem 17-jährigen Schüler zu. Er erzählte von seinen ganz persönlichen Erfahrungen in der Schule ("meine Aktivität hat mich mehr zum Außenseiter gemacht"), von seiner Entwicklung ("in dem Jahr bin ich erwachsen geworden") und von seiner Begegnung mit dem Landesumweltminister Franz Untersteller, die zunächst gar nicht nett war. Wer mehr hören möchte über Greenwashing, Ökodiktatur und Greta Thunberg, kann hier den Talk in voller Länge anschauen.

 

Weitere Nachrichten

Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen
Hilfe
Scheckübergabe im Bischofshaus Rottenburg.
Die gemeinsame Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude 2024" von Schwäbisch Media und des Diözesancaritasverbands erbrachte 803.810 Euro an Spenden.
Weiterlesen