„Wir als Christinnen und Christen können mit kleinen Dingen die Nächstenliebe leben und teilen“, sagt Diakon Bertram Löffler aus Vollmaringen. „Unsere Aktionen zur Fastenzeit möchten daher Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in den Blick nehmen. Schon Papst Franziskus hat in seiner Enzylika ‚Laudato si‘ aufgerufen, die Welt, auf der wir leben, mit all ihren Geschöpfen zu schützen, zu bewahren und diesen Auftrag gemeinsam umzusetzen“, hält Löffler fest.
Folgende Aktionen zur Fastenzeit sollten anlaufen: Zum einen das „Soli-Essen to go“ für Zuhause. Bei dem Fastenessen erhielten die Teilnehmenden eine Kochtüte mit Zutaten für Nudeln mit Linsenbolognese, um gemeinsam zu kochen und zu essen. Die Zutaten und das Rezept seien für vier Personen berechnet. Zutaten wie Gewürze, Gemüsebrühe und Parmesan seien aus hygienischen Gründen nicht dabei. „Wir bitten für diese Tüte um eine Spende, der Wert der Tüte sind vier Euro. Alle Spenden kommen der Vesperkirche in Nagold zu Gute“, sagt Löffler. Die Bestellung der Tüten könne unter der E-Mailadresse Ilka.Fessele@drs.de oder vom 21. bis 25. März unter der Telefonnummer 0174-6226798 erfolgen. Es werde darum gebeten, die vollständigen Kontaktdaten und die Stückzahl der gewünschten Tüten anzugeben. Die Abholung der Tüten erfolge dann am 31. März und am 1. April im Zeitraum von 14 bis 18 Uhr und am 2. April von 10 bis 12 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Nagold. Es werde beim Abholen auch darum gebeten, die aktuell geltenden Corona-Regeln zu beachten und eine Maske zu tragen. Ein Bringservice sei möglich und es wird darum gebeten, den Wunsch danach per Mail oder Telefonat mitzuteilen.
Zudem werden im Zeitraum vom 12. bis einschließlich dem 27. März Lebensmittelspenden gesammelt. „Diese Lebensmittel werden dem Kreuzermarkt in Nagold und dem Sozialkaufhaus LOT in Altensteig gespendet“, sagt Löffler. Die Lebensmittel könnten im angegebenen Zeitraum in den Kircheneingängen der katholischen Kirchen der Seelsorgeeinheit in die Kisten, die dort bereitstehen, abgelegt werden. „Mit der Aktion Soli-Brot möchten wir symbolisch Brot mit anderen Menschen auf der Welt teilen. Brot ist für viele Menschen nicht selbstverständlich. Und deshalb wollen wir ‚Leben teilen‘ und durch unsere Spendenaktion einen Beitrag leisten“, sagt Löffler.
Schließlich lägen ab dem 12. März in den katholischen Kirchen in Altensteig, Vollmaringen, Nagold und Gündringen Soli-Brot-Backmischung bereit. Diese Backmischungen könnten gegen eine Spende mitgenommen werden. Der Erlös der Spenden werde an MISEREOR gespendet.