Kirche am Ort

Trompetenkonzert On Tour

Tommy Hasenmaier fährt mit Fahrrad und Trompete durch Württemberg - zum Spaß und für den guten Zweck. Foto: privat

Tommy Hasenmaier startet das Projekt „Cycling Trumpet": Er fährt mit Fahrrad und Trompete einmal quer durch Württemberg. Wer Lust hat, kann mitmachen.

Zehn Tage, 38 Kirchen, 835 Kilometer – so sieht Tommy Hasenmaiers Plan aus. Von seiner Heimatstadt Heimsheim möchte er mit dem Fahrrad einmal quer durch Württemberg bis nach Ulm fahren. Immer mit dabei: seine Trompete und hoffentlich viele Mitstreiter:innen.

Cycling Trumpet“ heißt das Herzensprojekt von Tommy Hasenmaier und wird so ablaufen: Am 19. Juni geht’s los in aller Früh an der Evangelischen Stadtkirche in Heimsheim. Dort kommt die Trompete zum ersten Mal zum Einsatz: Zwei Musikstücke spielen Tommy Hasenmaier und wer immer sich ihm anschließen möchte. Nach dem musikalischen Auftakt heißt es „ab auf’s Rad“ und los geht die erste Etappe. Das Tagesziel: Pfalzgrafenweiler.

Teilnahme auch ohne Instrument möglich

Zehn Tage lang ist Tommy Hasenmaier dann mit dem Fahrrad unterwegs, maximal 95 Kilometer am Tag. Zwischendurch macht er immer wieder Stopps an evangelischen und einer katholischen Kirche, um dort zwei Lieder mit der Trompete zu spielen. Wer sich anschließen möchte, kann einzelne Tage mitfahren, nur zum Musizieren oder Zuschauen vorbeikommen oder die gesamte Tour mitradeln. Auch in der Wahl des Instruments sind die Teilnehmer:innen ganz frei.

Details zur Tour gibt es hier.

Triathlon war „blöde Idee"

Und wie kommt Tommy Hasenmaier auf die Idee, Fahrrad fahren, Trompete spielen und Kirchen miteinander zu verbinden? „Ursprünglich habe ich geplant, einen Triathlon nach Ulm zu machen“, sagt er. Hasenmaier ist 44 Jahre alt, Bankbetriebswirt und Hobby-Triathlet. Die langen Rad-, Lauf- und Schwimmstrecken aus dem Enzkreis nach Ulm hat er schon erfolgreich geprobt – und sich doch umentschieden. „Ich habe die Idee mit ein paar Männern besprochen und die meinten, das sei doof“, sagt er. Wenn schon so ein großes Projekt, dann muss er möglichst viele Leute zum Mitmachen animieren – so der Rat seiner Freunde.

Und da Tommy Hasenmaier seit eh und je in der Kirche aktiv ist und seit 18 Jahren den Posaunenchor leitet, dachte er sich: Rad fahren und Trompete spielen lässt sich wunderbar kombinieren. Schwupps, ist das Instrument auf den Rücken geschnallt und das Radeln kann losgehen. Das große Ziel der Tour ist, wie könnte es auch anders sein: der Landesposaunentag am 28. und 29. Juni in Ulm. Der Weg dorthin führt zehn Tage lang durch alle Bezirke der evangelischen Landeskirche. Pro Tag legt Hasenmaier an ein bis sieben Kirchen einen musikalischen Stopp ein. Alle 20 bis 30 Kilometer gibt es außerdem eine Pause zum Essen und Verschnaufen. Die St. Michaelskirche in Oberndorf am Neckar ist der einzige Halt an einer katholischen Kirche.

Planung und Gottvertrauen

Der Plan steht also fest – nun fehlen Tommy Hasenmaier nur noch viele Menschen, die mitmachen. „Fast 20 Leute haben schon zugesagt, dass sie am ersten Wochenende mitfahren“, erzählt er. Ein Paar bringt sogar eine ganze Jugendfreizeit mit zu „Cycling Trumpet“ und auch Hasenmaiers Eltern werden die komplette Tour dabei sein – mit einem E-Bike und einem Auto für Tage, an denen es nicht so gut läuft. „Manche radeln auch nur mit und können gar kein Instrument spielen“, erzählt Hasenmaier, „andere haben gesagt, sie lernen extra für die Tour unsere vier Musikstücke und spielen dann ein bisschen mit“. Für manche Stopps haben sich schon ganze Posaunenchöre angemeldet, die bei der musikalischen Einlage unterstützen.

Thomas Hasenmaier freut sich schon sehr, dass die Aktion bald startet. „Es ist auch eine gewisse Spannung dabei, ich habe keine Ahnung, wie viele Leute kommen werden“, sagt er, „ich habe alles vorbereitet, was geht. Der Rest ist jetzt Gottvertrauen.“

Radeln für einen guten Zweck

Mit der Aktion „Cycling Trumpet“ möchte Tommy Hasenmaier Mädchen in Indien und Nepal unterstützen. Diese legen oft sehr weite Strecken zur Schule zurück – was nicht ungefährlich ist. Im südindischen Bezirk Anantapur zum Beispiel werden täglich rund 100 Übergriffe gemeldet, mehr als 70 Prozent davon betreffen Minderjährige. Oft müssen Mädchen in jungen Jahren die Schule abbrechen und stattdessen arbeiten, damit sie die Gefahr auf dem Schulweg nicht mehr haben. Das Spendenprojekt „Fahrräder als Schlüssel zur Bildung in Indien und Nepal“ der Vicente Ferrer Stiftung setzt sich dafür ein, dass möglichst viele Mädchen möglichst lange zur Schule gehen können. Dafür stellt sie Fahrräder bereit, die den Schulweg kürzer und sicherer gestalten sollen.

Tommy Hasenmaier hat mit „Cycling Trumpet“ schon rund 1200 Euro Spenden sammeln können – dadurch bekommen nun 19 Mädchen ein Fahrrad.

Weitere Nachrichten

Jugend
Auf Schloss Beilstein fanden die ersten ökumenischen Tage der Orientierung (TdO) statt - ein erfolgreiches Pilotprojekt.
Weiterlesen
Wallfahrt
Hintewr den Trägern mit der Statue unter Bäumen ist der Turm der Kirche zu erkennen.
Maria, die Schmerzensmutter, lockt Tausende Pilger:innen am Pfingstmontag auf den Bussen zur Wallfahrtsmesse mit Bischof Dr. Klaus Krämer.
Weiterlesen