Sie weiß fast alles über den Rottenburger Bischof Joannes Baptista Sproll, den die Nazis 1938 aus seiner Diözese vertrieben hatten und für den derzeit das Seligsprechungsverfahren läuft. Gisela Christ lebt in Schweinhausen, dessen Heimatdorf. Zu seinem 150. Geburtstag im Herbst 2020 organisierte sie mit anderen eine viel beachtete Ausstellung im Gemeindehaus mit schriftlichen Dokumenten und allerlei Erinnerungsstücken an den Ehrenbürger. Zusammen mit Herbert Aderbauer, dem stellvertretenden Leiter des Rottenburger Diözesanarchivs, vefasste Christ einen umfassenden Katalog über Leben und Wirken Sprolls, den die beiden im November 2022 im Beisein von Bischof Gebhard Fürst der Öffentlichkeit vorstellten.
Nicht zuletzt war es der Recherche der Sproll-Kennerin zu verdanken, dass ein zerlegbarer Aushilfsbischofsstab im Fundus des Rottenburger Bischofshauses inzwischen dem Bekennerbischof zugeordnet werden konnte. „Seit nunmehr über 25 Jahren sind Sie vor Ort die treibende Kraft“, bescheinigte ihr Manfred Lämmle, Mitglied des Biberacher Kreistags, im Blick auf Bischof Sproll. „Die Menschen besuchen den Gedenkort in Schweinhausen und finden bei Ihnen eine kompetente Ansprechpartnerin“, ergänzte er in seiner Laudatio am Dienstagabend bei der Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis, den der Landkreis 14 Einzelpersonen und sechs Gruppen verlieh.
Vieles fände ohne ehrenamtliches Engagement nicht statt
„Das Ehrenamt kommt nach der Pandemie zurück und ist zurück“, betonte der Biberacher Landrat Mario Glaser, der die Preisurkunden am internationalen Tag des Ehrenamts überreichte. „Wir alle wissen nur zu gut: Viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens würden ohne ehrenamtliches Engagement schlicht und ergreifend nicht stattfinden“, sagte der Politiker. „Fassen Sie diesen Preis als Anerkennung und Würdigung der Allgemeinheit für das von Ihnen Geleistete auf, aber genauso als Ansporn für die Zukunft“, fügte Glaser hinzu. Der Ehrenamtspreis ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert und wird unter den Preisträgerinnen und Preisträgern aufgeteilt.