Gottesdienst

Uhu ist beim Gottesdienst zu Gast

Bibeltiere

Eine Gottesdienstbesucherin streichelt Uhu Mascha. Foto: AG Bibeltiere

Die Initiative Bibeltiere veranstaltet "Kirche im Grünen“ auf der Wiese vor dem Wildparadies Tripsdrill.

Einen Uhu haben Besucherinnen und Besucher eines Gottesdienstes auf der Wiese vor dem Wildparadies Tripsdrill bei Cleebronn ganz aus der Nähe erleben dürfen. „Gottes gute Schöpfung – Mensch und Tier gemeinsam unterwegs“ – unter diesem Motto feierte die kirchliche Initiative Bibeltiere im Rahmen von „Kirche im Grünen“ diesen Gottesdienst. Als besonderer Gast war der Uhu Mascha aus dem Wildparadies mit dem Cheftierpfleger Benedict Stirblies dabei und ließ sich von den Gottesdienstbesucher:innen über sein weiches Federkleid streicheln – "ein Musterbeispiel für Gottes gute Schöpfung, die auch noch am Beispiel der Wildparadies-Tiere Esel und Wolf thematisiert wurde", wie es in einer Mitteilung der AG Bibeltiere heißt.

Der ökumenische Gottesdienst wurde gemeinsam geleitet von Pfarrer Tobias Schneider, dem Leiter des Zentrums für Gemeindeentwicklung und missionale Kirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, und von Laura Sünder, Gemeindereferentin in der Kirchengemeinde St. Michael, Wächter des Zabergäus, die das Projekt Bibeltiere koordiniert. Diese Projektstelle wird von der Bischof-Moser-Stiftung der Diözese Rottenburg-Stuttgart gefördert. Das Wildparadies Tripsdrill hat das Angebot der „Bibeltiere im Wildparadies“ von Beginn an ermöglicht und unterstützt es seitdem.

Am Eingang zum Wildparadies sind die kostenlosen Broschüren zu den biblischen Tieren erhältlich. Zusätzliche Informationen, biblische Geschichten zum Vorlesen, Quizfragen und Anregungen für Spiele finden sich auch auf den Internetseiten des Projekts.

Weitere Nachrichten

Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen
Hilfe
Scheckübergabe im Bischofshaus Rottenburg.
Die gemeinsame Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude 2024" von Schwäbisch Media und des Diözesancaritasverbands erbrachte 803.810 Euro an Spenden.
Weiterlesen