Das gemeinsame Pilgern auf dem Ulrikaweg soll eine jährliche Tradition werden, die immer vor dem Fest der seligen Schwester Ulrika Nisch am 8. Mai die Möglichkeit bietet, einen Teil des Ulrikawegs in einer Gruppe und begleitet durch die Theodosius Akademie zu pilgern.
Deshalb wird auch in diesem Jahr eine Gruppe am 2. Mai, ab 14 Uhr ab Mittelbiberach bis zum Samstag, 6. Mai, mit dem Ziel Kloster Hegne den Weg gehen. Pilger:innen können mit Ordensschwestern vom Kloster Hegne und Pilgern vom Freundeskreis der Seligen Sr. Ulrika aus Unterstadion, begleitet durch inhaltliche Impulse, tageweise pilgern oder die gesamte Strecke erwandern. Für Übernachtung, Verpflegung, Hin- oder Rückwege sind die Pilgernden selber verantwortlich. Hunde können beim Pilgern in dieser Gruppe nicht mitgenommen werden. Ein Abschnitt jeder Etappe wird bewusst im Schweigen gepilgert, um ganz bei sich zu sein.
Nachdem der Pilgerweg vergangenes Jahr feierlich eingeweiht wurde, sind als kleine Neuigkeit für die Saison 2023 Stempel und Pilgerpass erhältlich. Einen Stempel wird es jeweils am Start sowie an den Etappenzielen in der Kirche, im Rathaus oder im Tourismusbüro geben. Der dazugehörige Pilgerpass kann in der Theodosius Akademie (info@theodosius-akademie.de; Telefon 07533/807700) bestellt werden und liegt auch beim Start in der Kirche von Unterstadion aus.
Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für die Pilgerwanderung ab Mittelbiberach gibt es bis spätestens zum 15. April hier.
Eine weitere Neuigkeit in diesem Jahr ist die Möglichkeit, den Ulrikaweg als Radfahrer:in zu pilgern. Der Pilger-Radweg führt in großen Teilen entlang des Fußpilgerwegs und ist in zwei Tagesetappen machbar. (1. Tag: von Unterstadion bis zum Kloster Sießen; 2. Tag: von Sießen bis zum Kloster Hegne.) Eine entsprechende Fahrradkarte für die Öffentlichkeit ist ab dem 6. Mai in der Theodosius Akademie erhältlich oder kann hier heruntergeladen werden.