CMT

Unglaublich lebendig, schön und nah

Foto: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Verena Ernst

Am Samstag, 13. Januar startete die weltweit größte Tourismusmesse in Stuttgart. Die vier Kirchen präsentieren sich mit Schwerpunktthema „Kraftorte“.

Die Minen sind zum Teil angespannt, der Blick suchend. Doch plötzlich zieht sich ein Lächeln über die Gesichter. "Schokolade und so ein schöner Wunsch am Morgen - da kann ja nichts mehr schief gehen." Kirchliche Mitarbeiter:innen begrüßen die Ankommenden, bieten kleine Schokoladentäfelchen mit dem Schriftzug "himmlisch gut" an und wünschen einen gesegneten Messetag.

Beschwingt in den ersten Messetag

Seit 9 Uhr strömen die Menschen in die Eingangshalle der Messer Stuttgart. Es erwartet sie ein gemeinsamer Impuls der vier großen Kirchen im Land. Auch in diesem Jahr präsentieren sich von Samstag, 13. Januar bis Sonntag, 21. Januar die Evangelische Landeskirche in Baden, die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Erzdiözese Freiburg und die Diözese Rottenburg-Stuttgart auf der weltweit größten Messe für Tourismus und Freizeit in Stuttgart.

Im Atrium klingt Musik, die Stimme von Heike Ostertag berührt. Zusammen mit der Band begeistern die Musiker:innen die Zuhörenden. Susanne Grimbacher, Pastoralreferentin und Verantwortliche für Junge Erwachsenen Pastoral, bringt zwischen den Liedern stimmige und ansprechende Impulse und ermutigt Gott auch mal zwischendurch in seinem Leben zu entdecken. "Mit so einem Auftakt startet man gleich ganz anders in den Tag", freut sich ein Messebesucher.

Segensbändchen und Erinnerungsfotos

Bestärkt und gesegnet ziehen die Besucher:innen im Anschluss weiter in die Messehallen. Viel Andrang herrscht am Stand der Kirchen in Halle 6. Ein ökumenisches Team von Haupt- und Ehrenamtlichen führt Interessierte in das große Angebot von Kirche und Tourismus in Baden-Württemberg ein. Das Magazin "Kraftorte", das extra für die CMT von der Landesarbeitsgemeinschaft "Kirche und Tourismus" produziert wurde, findet viel Anklang. Aber auch persönliche Erinnerungsfotos mit dem Kraftbrunnen am Stand und Segensbändchen fürs Handgelenk kommen gut an.

Bis heute, 15. Januar, können sich die Besucher:innen noch über das Pilgerland Baden-Württemberg in Halle 9 informieren. Pilgern auf dem Martinus- und Jakobus-Weg sowie Fahrradtouren für Mountain- und E-Bikes auf dem MeinRadWeg stehen dabei im Mittelpunkt.

Ehrenamtstag am letzten Messesonntag

"Unglaublich lebendig und gesprächig und schön und nah", fasst Silke Klein vom Katholischen Sonntagsblatt ihren Arbeitstag am Stand der Kirchen am Abend zusammen und freut sich auf die kommenden Tage. Ein besonderes Highlight wird der Ehrenamtstag am 21. Januar sein. Die Messe Stuttgart lädt alle ehrenamtlich Engagierten der Kirchen bei freiem Eintritt zum CMT-Besuch ein. Beginn ist um 9:15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Atrium der Messe.

Weitere Nachrichten

Hilfe
Scheckübergabe im Bischofshaus Rottenburg.
Die gemeinsame Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude 2024" von Schwäbisch Media und des Diözesancaritasverbands erbrachte 803.810 Euro an Spenden.
Weiterlesen
Jugend
Ausbildungsmesse „Binea“: Bischöfliches Ordinariat und Diözesanstelle „Berufe der Kirche“ informieren.
Weiterlesen