Bei einem Gottesdienst mit Bischof Dr. Klaus Krämer werden am Samstag, 7. Juni, um 10 Uhr in St. Laurentius in Bietigheim-Bissingen vier Männer zu Ständigen Diakonen geweiht. Die Diakone werden sich in ihrem künftigen Wirken den Armen, Bedürftigen und Bedrängten annehmen und ihnen helfen, die Situationen des Lebens zu meistern. Der Weihegottesdienst steht unter dem Leitwort „Lasst euch vom Geist entflammen und dient dem Herrn.“ (Röm 12,11)
Nach einer sieben- bis achtjährigen Vorbereitungs-, Studien- und Ausbildungszeit erhalten die folgenden Männer die Weihe zum Ständigen Diakon:
Carlos Almeida Pereira (51) wurde in Portugal geboren. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern im Alter von elf und 14 Jahren in Friolzheim. Nach acht Jahren erlangte er als Seminarist bei den Consolata-Missionaren einen Studienabschluss in Philosophie. Im Jahr 2000 zog er nach Deutschland, wo er als pastoraler Mitarbeiter in Berlin tätig war, und seine Frau kennenlernte. Später arbeitete er als Bankangestellter in Stuttgart. Er ist in der portugiesischsprachigen katholischen Gemeinde in Stuttgart „Nossa Senhora de Fátima“ und Ulm „S. Francisco de Assis“ als pastoraler Mitarbeiter tätig. Nach der Weihe wird er dort als Diakon im Hauptberuf tätig sein.
Dr. Marcel Dagenbach (46) wurde in Künzelsau geboren und ist in Ulm und Stuttgart aufgewachsen. Mit seiner Frau und seinen beiden Kindern wohnt er in Stuttgart. Nach dem Studium der Katholischen Theologie, Soziologie und Musikwissenschaft in Tübingen und mehreren beruflichen Stationen im kirchlichen Dienst und als Religionslehrer arbeitet der promovierte Theologe seit 2019 als Dekanatsreferent in Waiblingen. Nach der Weihe wird er als Diakon im Zivilberuf in der Gesamtkirchengemeinde „Stuttgarter Madonna“ tätig sein. Ab dem 1. Oktober 2025 wird er Bischöflicher Beauftragter für die Personalführung der Diakone in der Diözese.
Maximilian Nowak (37) wurde in Karlsruhe geboren und ist in Freiburg im Breisgau aufgewachsen. Er lebt zusammen mit seiner Frau und Tochter im schönen Gemmrigheim. Er hat katholische Theologie auf Diplom in Freiburg und Maynooth (Irland) studiert. Zurzeit arbeitet er als Sachbearbeiter und Kundenberater für die Allianz Lebensversicherungs-AG im Betrieb in Stuttgart. Nach der Weihe wird er als Diakon im Zivilberuf in der Gesamtkirchengemeinde Mittlerer Neckar-Unterm Michaelsberg tätig sein.
Mario Roland (46) wurde in Laupheim geboren. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne. Mit seiner Familie lebt er in der Nähe von Ehingen a. d. Donau. Im Zivilberuf ist er bei der Firma Liebherr in Biberach im Bereich des Einkaufs tätig. In seiner Heimatgemeinde ist er vielseitig engagiert, unter anderem als Kommunionhelfer und bis zum Beginn der Ausbildung, viele Jahre als aktives Mitglied im Kirchengemeinderat. Nach der Weihe wird er als Diakon im Zivilberuf in der Seelsorgeeinheit Erbach tätig sein.