Der Vorstand der Aktion Hoffnung Rottenburg-Stuttgart, Anton Vaas, ist in Köln zum Vorsitzenden des Dachverbands FairWertung gewählt worden. In dem Verband sind rund 150 gemeinnützige Organisationen zusammengeschlossen, die gebrauchte Kleidung sammeln.
Eine große Verantwortung
Die Wahl bewertet Anton Vaas als Auftrag: „Es ist eine große Verantwortung, diesem engagierten Verein vorzustehen. Gemeinsam wollen wir die verantwortungsvolle und transparente Kleiderspende für die Zukunft aufstellen und die Rolle gemeinnütziger Organisationen in diesem Bereich stärken. Denn eine (Kleider-)Spende macht einen Unterschied.“
Faire Kleidersammlung nach ökologische, sozialen und ethischen Standards
Der Dachverband FairWertung e.V. ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Organisationen in Deutschland, die Kleiderspenden sammeln. Der Verein hat Kriterien für eine verantwortungsvolle und faire Sammlung, Behandlung und Verwertung nach hohen ökologischen, sozialen und ethischen Standards entwickelt und umgesetzt. Über 150 Organisationen sammeln nach diesen Standards in Deutschland aussortierte Bekleidung, Schuhe, Haushaltswaren und Accessoires von privaten Haushalten. Die Sammler sind am Zeichen FairWertung zu erkennen.
Transparente Kleiderspenden für die Zukunft
Der Verein setzt sich zudem für mehr Transparenz auf dem Altkleidermarkt ein. Das Engagement wurde 2022 mit dem „Verbrauchschutzpreis“ der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz ausgezeichnet. Darüber hinaus arbeitet FairWertung zu übergeordneten Themen wie Kreislaufwirtschaft und einen gerechten globalen Secondhand-Handel. Zuletzt hat der Verein mit dem Report „Secondhand – Second Thoughts?“ eine umfassende Studie zu den ökologischen Auswirkungen des Handels vorgelegt.
Über die Aktion Hoffnung
Die Aktion Hoffnung ist eine kirchliche Hilfsorganisation der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Organisation durch finanzielle Hilfen Partnerschaftsprojekte und Bildungsvorhaben in aller Welt. Zur Finanzierung ihrer Arbeit sammelt sie gebrauchte Textilien und vermarktet diese im Großhandel nach den im Dachverband FairWertung geltenden Kriterien sowie im Einzelhandel unter dem Label SECONTIQUE. Als eine der größten katholischen Sammelorganisationen in Deutschland übernimmt die Aktion Hoffnung eine Vorreiterrolle in der ethischen Ausrichtung ihrer Sammelaktivitäten.
Weitere Informationen und Positionen von FairWertung: fairwertung.de
Weitere Informationen zur Aktion Hoffnung hier: aktion-hoffnung.org