Verstärkung in Zwiefalten

Gemeindereferentin Patricia Engling ist seit 1. Dezember im Auftrag des Bischofs für die Seelsorgeeinheit „Zwiefalter Alb“ zuständig. Bild: DRS

Gemeindereferentin Patricia Engling ist seit Monatsbeginn für die Seelsorgeeinheit „Zwiefalter Alb“ zuständig. Bild: DRS

Gemeindereferentin Patricia Engling ist seit dem 1. Dezember im Auftrag des Bischofs für die Seelsorgeeinheit „Zwiefalter Alb“ zuständig.

Mit vielfältigen Erfahrungen aus 25 Berufsjahren, zuletzt sieben Jahre in der Seelsorgeeinheit Riedlingen im „Nachbardekanat“ Biberach, wird sich die verheiratete Gemeindereferentin, wohnhaft in Altheim, in ihre neue Stelle einbringen, teilt Dekanatsreferent Clemens Dietz mit.

Geprägt durch die Jugendarbeit

Geboren in Tettnang, habe Engling in Friedrichshafen ihre Kindheit und Jugend verbracht und sei geprägt durch die Jugendarbeit in ihrer Heimatgemeinde St. Columban, auch durch die Mitarbeit beim Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), vor allem im Zeltlager in Seemoos am Bodensee. Das Studium der Religionspädagogik habe sie nach Freiburg geführt, fährt Dietz fort. "Ihre Ausbildungsstationen waren in Leonberg und Leinzell im Ostalbkreis. Danach lebte und arbeitete sie viele Jahre im Dekanat Mühlacker und konnte dort sehr viele Erfahrungen in der Diaspora und in der Ökumene sammeln."

Neue Pfarrer

In den verschiedensten Feldern von Katechese, Liturgie und Seelsorge werde Patricia Engling nun die Ehrenamtlichen der zwölf Kirchengemeinden der „Zwiefalter Alb“ unterstützen. Ebenso verstärke sie das Pastoralteam der Seelsorgeeinheit, bestehend aus den beiden Pfarrvikaren P. Evodius Miku und Francois Thamba-Nzita, der Pastoralreferentin Maria Grüner, die im Januar 2022 aus ihrer Elternzeit zurückkehren wird, und den Pastoralen Mitarbeiter Hubertus Ilg. Der bereits designierte neue Pfarrer, Sigmund Franz-Josef Schänzle, werde dann im September 2022 sein Amt in Zwiefalten und Umgebung aufnehmen, kündigt Dietz an.

Weitere Nachrichten

Familie
Schülerinnen übergeben Martina Fuchs, Referentin im Fachbereich Ehe und Familie, die fertig genähten Dreieckstücher.
Auf der Babini Babymesse vom 25. bis 27. April in Stuttgart gibt es wieder einen ökumenischen Stand. Für diesen haben Schülerinnen und Schüler genäht.
Weiterlesen
Papst
Die katholische Kirche in Württemberg trauert um den Heiligen Vater. In Rottenburg und Stuttgart sind Pontifikalrequien zum Gedenken geplant.
Weiterlesen