Diözesanrat

Fünfte Amtsperiode für Veronika Rais-Wehrstein

Veronika Rais-Wehrstein gewinnt Wahl zum Diözesanrat. Bild: DRS

Veronika Rais-Wehrstein geht in ihre fünfte Amtsperiode als Diözesanrätin. Bild: DRS

Dekan Holger Winterholer gratuliert herzlich zur gewonnenen Wahl.

Vom 7. Dezember bis zum 8. Januar 2021 hat das katholische Dekanat Calw Veronika Rais-Wehrstein aus Nagold-Gündringen als seine Vertreterin im neuen Diözesanrat gewählt. Rais-Wehrstein hat dieses Amt nun schon seit 20 Jahren inne und geht damit in ihre fünfte Amtsperiode als Diözesanrätin. Im letzten Diözesanrat hat sie dem Präsidium angehört.

Dekan Holger Winterholer gratulierte Veronika Rais-Wehrstein herzlich zu ihrer Wahl. Mit ihr hat das Dekanat Calw eine Frau im Diözesanrat, die das Ohr am Volk hat. Der intensive Kontakt zu den Kirchengemeinden, insbesondere aber auch zu den muttersprachlichen Gemeinden ist ihr ein Herzensanliegen. Mit Mut und Engagement versucht sie, die Interessen der Menschen ihres Dekanats in die Diözese einzubringen, und scheut dabei nicht davor zurück, auch kritische Positionen einzunehmen. Der Diözesanrat ist das höchste demokratische Gremium der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Er entscheidet über die Höhe und Verwendung der Kirchensteuermittel und berät den Bischof in pastoralen Fragen.

Mit 71,17 Prozent hatte das Dekanat Calw eine sehr gute Wahlbeteiligung. Veronika Rais-Wehrstein erhielt 53,84 Prozent  aller Stimmen. Jeweils 15,38 Prozent aller Stimmen entfielen auf Marija Babic aus Haiterbach, Zdravko Pajdakovic aus Nagold und Angelika Tiede aus Altensteig, so dass der Wahlordnung entsprechend das Los über die Reihenfolge der Nachrücker entschieden hat: 1. Babic, 2. Pajdakovic, 3. Tiede. Auch ihnen dankte Dekan Winterholer herzlich. Erstmals standen so viele Personen zur Wahl!

 

Weitere Nachrichten

Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen
Hilfe
Scheckübergabe im Bischofshaus Rottenburg.
Die gemeinsame Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude 2024" von Schwäbisch Media und des Diözesancaritasverbands erbrachte 803.810 Euro an Spenden.
Weiterlesen