Martinusweg

Vom Kloster Bonlanden zur Frohbergkapelle

Weihbischof Matthäus Karrer segnet im Beisein von Dekan Sigmund Schänzle (mit Pilgerhut) und Gestalter Prälat Werner Redies (r.) den Martinus-Themenweg in Erolzheim - Foto: Philipp Friedel

Weihbischof Karrer segnet Martinus-Themenweg

Wer auf dem Martinusweg vom Kloster Bonlanden in Richtung Ochsenhausen pilgert, erhält nun entlang des Aufstiegs zur Frohbergkapelle in Erolzheim viele interessante Einblicke ins Leben des Heiligen Martin. Prälat Werner Redies, Geistlicher Begleiter der St. Martinusgemeinschaft e. V., gestaltete neun Infotafeln an Stahlkreuzen, die Weihbischof Matthäus Karrer am 23. Juni segnete.

Beim Festgottesdienst an der Frohbergkapelle betonte Weihbischof Karrer, "dass der Heilige Martin mehr ist als der Heilige der Nächstenliebe.“ Er sei darüber hinaus Vorbild als europäischer Brückenbauer, als Beter und Friedensstifter. Der Biberacher Dekan Sigmund Schänzle würdigte den Einsatz der Mitglieder der „Freunde der Bergkapelle Erolzheim e.V.“, die in vielen Arbeitsstunden die Stelen errichteten und das Fest organisierten.

Weitere Nachrichten

Kirche
Am Donnerstag sind hunderte Gläubige durch die Innenstadt gezogen. Im Video gibt es Eindrücke des Tages.
Weiterlesen
Multimediastory
Dr. Georg Moser, von 1975 bis 1988 Bischof unserer Diözese, wäre am 10. Juni dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Weggefährten erinnern an ihn.
Weiterlesen