Personal

Vom Unteren Filstal in die Hohenstaufenstadt

Pfarrer Urban Dreher wird Pfarrvikar in der Seelsorgeeinheit Göppingen. Foto: privat

Pfarrer Urban Dreher wird Pfarrvikar in der Seelsorgeeinheit Göppingen.

Derzeit ist Dreher Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit (SE) Unteres Filstal. Er wechselt einige Kilometer flussaufwärts in die Seelsorgeeinheit 10 und folgt auf Pfarrvikar Thomas Kley, der in die Seelsorgeeinheit Ravensburg-West geht. Zur SE Göppingen unter Leitung von Pfarrer Stefan Pappelau gehören die Kirchengemeinden St. Maria in der Innenstadt, St. Josef (Südstadt), Christkönig (Bartenbach/Reusch), St. Paul (Holzheim/Bodenfeld), Zum Heiligsten Herzen Jesu (Bezgenriet), Zur Heiligen Familie (Faurndau), Heilig Geist (Ursenwang) und St. Nikolaus von Flüe (Jebenhausen) sowie die kroatische Gemiende Blaženi Jakov Zadranin und die italienische Gemeinde San Francesco d' Assisi. Die neue Stelle in der Hohenstaufenstadt hat Bischof Dr. Klaus Krämer Pfarrer Dreher aufgrund seiner Bewerbung verliehen.

1969 in Weingarten geboren und in Baindt (Oberschwaben) aufgewachsen, studierte Urban Dreher von 1990 bis 1995 Theologie in Tübingen und München. Anschließend trat er ins Priesterseminar ein und wurde im März 1996 in Rottenburg zum Diakon geweiht. Sein Diakonatsjahr absolvierte er in Heidenheim. Im Juli 1997 weihte ihn der damalige Bischof Dr. Walter Kasper in Schorndorf zum Priester. Es folgten Vikarsjahre in Kornwestheim (1997-1999) und Kirchheim unter Teck (1999-2001). Seit Oktober 2001 ist Dreher Pfarrer in Ebersbach an der Fils. Zu der Seelsorgeeinheit gehören seit 2003 auch die Gemeinden Uhingen und Albershausen. Der genaue Termin des Wechsels von Pfarrer Dreher steht noch nicht fest.

Weitere Nachrichten

Umwelt
Große christliche Kirchen starten die gemeinsame ökumenische Aktion "Handys als Kollekte" und regen Gemeinden und Einrichtungen zum Mitmachen an.
Weiterlesen
Familie
Kerzen sind ein wichtiges Symbol für die Erestkommunion und begleiten die Kinder ihr lebenlang.
Ein Tag voller Licht und Hoffnung für Kinder, Angehörige, Freund:innen und die gesamte Gemeinde.
Weiterlesen