Vortrag fokussiert auf Ernährung in der Zukunft

Veranstaltung am Samstag im Kirchengarten der Bundesgartenschau / Referent beschäftigt sich mit nachhaltiger Landwirtschaft und Umwelt

Das Motto "Leben schmecken" der christlichen Kirchen auf der Bundesgartenschau (Buga) in Heilbronn lädt ein, sich Gedanken darüber zu machen, wie unsere Ernährung in Zukunft aussehen kann. In dem Zusammenhang wird es am kommenden Samstag, 18. Mai, um 18 Uhr einen Vortrag mit Dr. Bernhard Walter von „Brot für die Welt“ im Buga-Kirchengarten geben. 
Unter der Überschrift "Eine Zukunft ohne Hunger - Wie sicher ist die Ernährung in Heilbronn und weltweit? " wird Walter dabei nicht nur auf die Ernährungslage in der so genannten „Dritten Welt“ eingehen, sondern auch auf die Situation in Deutschland. Ein weiteres Thema des Abends wird sein, welche Auswirkungen die internationalen Agrarmärkte auf die globale Ernährungssicherheit haben. Dabei geht der Referent der Frage nach, welche Zusammenhänge es gibt, ob wir durch unser Konsumverhalten auf diese Märkte Einfluss nehmen können und wie wir die Länder des Südens stärken können. 
Walter ist beim Hilfswerk „Brot für die Welt“ für die Bereiche Hungerbekämpfung, Ernährungssicherung, Landwirtschaft sowie Umwelt zuständig. In seiner Arbeit setzt er sich unter anderem mit nachhaltiger Landwirtschaft, Agrarsystemen in Zeiten des Klimawandels, Gentechnik und der Agrarpolitik der Industriestaaten auseinander. Der promovierte Landwirt studierte an der Universität Hohenheim und war danach in der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika tätig.

Weitere Nachrichten

Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen
Hilfe
Scheckübergabe im Bischofshaus Rottenburg.
Die gemeinsame Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude 2024" von Schwäbisch Media und des Diözesancaritasverbands erbrachte 803.810 Euro an Spenden.
Weiterlesen