Glaubenszeuge

Vortragende sprechen über ihren Glauben

Heilig Geist-Kirche: Berichte über den Glauben. Bild: Dekanat Balingen

Sie luden gemeinsam zum zweiten Abend der Reihe „Menschen von hier – erzählen von ihrem Glauben“ im Jahr 2022 ein (von links): Alexander Rohm, Achim Wicker, Diana Schrade-Geckeler, Jörg Alisch, Regina Günzel und Monika Blocher. Bild: Dekanat Balingen

Die Veranstaltungsreihe „Menschen von hier – erzählen von ihrem Glauben“ im Dekanat Balingen geht in der Heilig Geist-Kirche weiter.

Über den eigenen Glauben zu sprechen, ist keine leichte Sache und erfordert Mut. Regina Günzel, gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderats Binsdorf, Diana Schrade-Geckeler, Leiterin der Diakonischen Bezirksstelle, und der Nusplinger Bürgermeister Jörg Alisch hatten vergangene Woche diesen Mut.

Belastungen und Grenzerfahrungen

Sie stellten sich bei der Veranstaltung „Menschen von hier – erzählen von ihrem Glauben“ den Fragen von Dekanatsreferent Achim Wicker und Monika Blocher, Leiterin der keb, in der Balinger Heilig Geist-Kirche. Regina Günzel erzählte dabei von ihrem Engagement für die Renovierung des Klosters in Binsdorf, damit verbundenen Belastungen und persönlichen Grenzerfahrungen. Unerwartete positive Veränderungen hätten ihr gezeigt: Gott ist da.

Bürgermeister spricht von gelebtem Glauben

Diana Schrade-Geckeler lebt ihren Glauben eher praktisch: „Ich hoffe, dass meine Mitarbeiter und auch unsere Klienten das bei der Diakonie merken: In der Form, wie wir miteinander umgehen und uns einsetzen:“ Bürgermeister Jörg Alisch findet in Nusplingen noch viel gelebten Glauben vor, insbesondere bei älteren Menschen, wie er berichtete. Ihm persönlich ist es wichtig, dass Kirche sich zu ethischen Fragen klar positioniert und Haltung zeigt, sagte er.

Kraft für schwierige Situationen

Alle drei Vortragenden gaben an, dass sie ihren Glauben als etwas erlebten, das ihnen persönlich Kraft gibt und sie auch in schwierigen Situationen durchhalten lässt. „Glaube ist nicht immer ein gemähtes Wiesle, aber er führt manchmal dahin“, stimmten sie überein. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Kirchenmusiker Alexander Rohm am Klavier und als Höhepunkt am Ende mit dem Stück „Highland Cathedral“ auf der neuen Orgel.

Weitere Nachrichten

Jubiläum
Jubiläum der Deutschordensschwestern am Caritas-Krankenhaus
Ein Dankgottesdienst mit Hochmeister Frank Bayard würdigt die historisch enge Verbindung zwischen der Einrichtung und den Deutschordensschwestern.
Weiterlesen
Einweihung
Schwester Maria Hanna steht auf dem Labyrinth aus roten Ziegelsteinen, dahinter die Geistlichen und die Schwestern.
Erster Schritt beim Klosterbergprojekt der Franziskanerinnen von Reute ist die Einweihung des neu gestalteten Friedhofs.
Weiterlesen