Advent

Gemeinschaftserlebnis für ältere Menschen

Seniorenfreizeit im Advent

Die Gruppe bastelt Lichterhäuschen. Foto: Nils Neudenberger

Das Dekanat Schwäbisch Hall lässt Seniorinnen und Senioren bei einem mehrtägigen Freizeitprogramm im Kloster Schöntal den Advent intensiv erleben.

Für sie sei es genau das Richtige gewesen, sagt Lore Neber. Die Seniorin gehörte zu den zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Seniorenfreizeit im Advent des Dekanats Schwäbisch Hall. Die vier Tage im Bildungshaus Kloster Schöntal waren für sie nach längerer Zeit wieder eine Gelegenheit, rauszukommen und etwas zu unternehmen, wie sie erklärt.

„Mein Ansatz war es, dass ältere Menschen im Advent zusammenkommen und Gemeinschaft erleben“, sagt Nils Neudenberger. Es sollte ein Angebot gegen die Einsamkeit sein – gerade nach der Corona-Lockdown-Zeit. Der Referent für Seniorenpastoral im Dekanat Schwäbisch Hall organisierte und leitete die Freizeit zusammen mit Ursula Silberzahn und Ursula Utz, beide Vorstandsmitglieder im Forum Katholische Seniorenarbeit Schwäbisch Hall.

Zwei heilige Begleiter

Neben einem Ehepaar gehörten alleinstehende Frauen zu der Gruppe der Teilnehmenden. Zwei Heiligenfiguren, Lucia und Nikolaus, begleiteten sie durch die Adventsfreizeit. Die beiden waren Leitbilder für die Biografiearbeit, in der zum Beispiel nach persönlichen Momenten des Beschenktseins gefragt wurde.

Dazu gab es neben Impulsen und Bewegungseinheiten auch ein Kreativangebot. So bastelte die Gruppe Laternen in Häuschenform für den Gedenktag der heiligen Lucia.

Die Seniorenfreizeit fand zum ersten Mal nach längerer Pause statt. Neudenberger will sie nach der positiven Erfahrung auch im kommenden Jahr wieder anbieten.

Weitere Nachrichten

Umwelt
Große christliche Kirchen starten die gemeinsame ökumenische Aktion "Handys als Kollekte" und regen Gemeinden und Einrichtungen zum Mitmachen an.
Weiterlesen
Familie
Kerzen sind ein wichtiges Symbol für die Erestkommunion und begleiten die Kinder ihr lebenlang.
Ein Tag voller Licht und Hoffnung für Kinder, Angehörige, Freund:innen und die gesamte Gemeinde.
Weiterlesen