Weltgebetstag für geistliche Berufe lädt zum Mitmachen und Entdecken ein

Aktion richtet sich auch an Einzelpersonen / Weiterführende Infos gibt es unter: www.werft-die-netze-aus.de

Anlässlich des Weltgebetstags hat das Zentrum für Berufungspastoral der Deutschen Bischofskonferenz erstmals ein 24-Stunden-Gebet mit dem Thema “Werft die Netze aus” am Sonntag und Montag, 12. und 13. Mai, initiiert. Auch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart nehmen viele Gemeinschaften an der Aktion teil. 
Anliegen der Aktion ist es, das Thema „Berufung“ im eigenen wie im Leben anderer zu entdecken und zu fördern. „Berufung meint zunächst, vom Evangelium fasziniert und in der Folge bereit zu sein, das vom Evangelium im eigenen Leben umzusetzen, was man verstanden hat“, sagt Jörg Kohr, stellvertretender Leiter der Diözesanstelle Berufe der Kirche. Daraus könne auch der Weg hin zu einem geistlichen Beruf erwachsen. 
Mitmachen können bei dem Gebet Kirchengemeinden, geistliche Gemeinschaften, Verbände, aber auch Einzelpersonen  – wo und wann es ihnen möglich ist. 
Papst Franziskus ermuntert in seiner Botschaft zum Weltgebetstag zum Einsatz für dieses Anliegen, indem er schreibt: „Es ist nicht immer einfach, die eigene Berufung zu erkennen und sein Leben entsprechend auszurichten. Aus diesem Grund bedarf es eines immer neuen Engagements der ganzen Kirche.“ 
Einige Kirchengemeinden, Gemeinschaften und geistliche Zentren in der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben sich bereits im Vorfeld bereit erklärt, die Aktion zu unterstützen. So werden etwa in Bad Wurzach, Ergenzingen, Heiligkreuztal, Rechberg und Wißgoldingen, Mühlacker und Sindelfingen Gebete stattfinden. 
Weiterführende Informationen gibt es unter: www.werft-die-netze-aus.de 
und für das Gebiet der Diözese Rottenburg-Stuttgart unter berufe-der-kirche-drs.de/weltgebetstag. Der Weltgebetstag um geistliche Berufungen wird seitens der katholischen Kirche jedes Jahr am vierten Sonntag der Osterzeit begangen. 

Weitere Nachrichten

Talk am Dom
Dr. Ursula Wollasch und Dr. Christian Hermes diskutierten in Stuttgart über den angemessenen Umgang der Kirche mit der Queer-Community.
Weiterlesen
TV-Tipp
Wie Spiritualität und Malerei zusammenpassen? Das ist Thema der nächsten Sendung von "Alpha & Omega". Sie ist ab dem 30. September zu sehen.
Weiterlesen