Weltladen mit neuem Angebot

Imn Weltladen in Horb werden zeitweise Taschen angeboten, die auf Lesbos hergestellt worden sind. Bild: Franziska Lötterle-Wachs

Diese Taschen wurden von Flüchtlingen auf der griechischen Insel Lesbos hergestellt und werden nun im Weltladen Horb zum Kauf angeboten. Bild: Franziska Lötterle-Wachs

Flüchtlinge auf Lesbos stellen Taschen her, die es nun in Horb zu kaufen gibt.

Let's talk about Trash - lasst uns über Müll reden. Die unzähligen Rettungswesten, die an den Stränden der griechischen Insel Lesbos nach der Überfahrt aus der Türkei abgelegt werden, sammeln die Inselbewohner ein und bringen sie säckeweise ins Flüchtlingscamp Pikpa zur Weiterverarbeitung. Das Team der Lesvos Solidarity, das in diesem Camp 2016 gegründet wurde, nimmt sich nicht nur der Betreuung der Flüchtlinge in allen Belangen an, sondern macht das unglaublich große Müllproblem zu ihrem gemeinsamen Thema, auf eine kreative und produktive Art.

Heimat auf unbestimmte Zeit

Seit 2012 haben die Bewohner von Lesbos die Aufgabe, mit den steigenden Flüchtlingszahlen zurecht zu kommen, die die griechische Insel betreffen. Die Inselbewohner haben in Nichtregierungsorganisationen, NGOs, von Beginn an humanitäre Hilfe geleistet. Es wurde Schulunterricht eingerichtet und Betreuungsangebote verschiedenster Art angeboten. Mit der medizinischen Grundversorgung wurden kranke und verletzte Menschen  versorgt, auch half das Team bei der Suche von verloren gegangenen Familienmitgliedern. Für die meisten Geflüchteten wurde die griechische Insel ungewollterweise zu einem Langzeitaufenthaltsort, eine Heimat auf unbestimmte Zeit.

Traveller Bags und Schultertaschen

Dabei kommen die vielen unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Flüchtlinge zum Vorschein und Einsatz.
In dem Camp leben viele Frauen und Familien. Sie sind stolz darauf, dass sie zu ihrem Lebensunterhalt einen Beitrag leisten durch die Produktion von kleinen Täschchen für Stifte und Utensilien, sowie Traveller Bags und Schultertaschen. Alle Produkte sind in ansprechendem Design gearbeitet und gekennzeichnet mit dem Logo der Lesvos Solidarity. Den Rettungswesten, von denen jede ihre Geschichte hat, wird an diesem Ort wieder neues Leben eingehaucht.

Gelebte Freundschaften

Durch die Mitarbeit in den Werkstätten, bekommt der zermürbenden Alltag der Flüchtlinge wieder eine Struktur und einen Sinn. So haben die Menschen weniger psychische Probleme, leiden weniger unter Schlaflosigkeit und Langeweile. Freundschaften über Nationalitäten hinweg werden gelebt durch die sinngebende Arbeit. Als kleine Familie bezeichnen die Flüchtlinge ihre Arbeitsgruppen in den Werkstätten, wo sie so ganz nebenbei Englisch lernen und sich in Toleranz üben, im Umgang mit verschiedenen Nationalitäten.

Flüchtlingspreis gewonnen

Mit diesem Projekt gewann die Lesvos Solidarity den UNHCR Nansen Flüchtlingspreis 2016 der Vereinten Nationen für ihr Engagement auf Lesbos. Über GEPA, einen Hauptlieferanten von Lebensmitteln des Horber Weltladens, kommen die designten Taschen in den Handel, die vorübergehend im Horber Weltladen angeboten werden.

 

 

 

Weitere Nachrichten

Ostern
Videobotschaft, Livestreams und Online-Dossier mit vielen Ideen zum Osterfest.
Weiterlesen
Pilgern
Martinusgemeinschaft: Vollversammlung 2025
Monika Bucher würdigt bei Jahresversammlung das Engagement der aus dem Vorstand ausscheidenden Mitglieder.
Weiterlesen