Wenn die Kommunion ins Haus kommt

Eckhard Raabe spricht mit Roswitha Wehle über eine besondere Art der Kommunionsspende.

Die Eucharistiefeier hat für viele Menschen auch heute noch eine große Bedeutung. Wenn sie dann krank werden, dann vermissen sie den sonntäglichen Gottesdienst und besonders die Kommunion.

In dieser Situation können Angehörige oder Kommunionhelfer wie Roswitha Wehle aus Horb-Talheim die Kommunion nach Hause bringen. Da feiert sie dann so etwas wie einen Gottesdienst im Kleinen und erlebt Freud und Leid.

Flyer zur Krankenkommunion

Der Flyer ist ab Ende November auch im Shop der Expedition bestellbar.

Kapellengespräch

Weitere Nachrichten

Ökumene
Persönliche Begegnungen mit Geflüchteten bereichern den Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung in Stuttgart.
Weiterlesen
TV-Tipp
In der neuen Ausgabe von Alpha & Omega spricht Theologieprofessorin Johanna Rahner über die Frage, ob und wie der christliche Glaube eine Zukunft hat.
Weiterlesen