Tod und Trauer

"Wenn ich gehe, geht's"

Symbolbild: pixabay

Die Gesprächsabende für trauernde junge Erwachsene gibt es im Kreis Ludwigsburg seit zehn Jahren. Jetzt wird das Angebot erweitert.

Nach zehn Jahren haben sich die Macher Michael Friedmann und Johanna Schwarz etwas Neues überlegt: Zusätzlich zu den wertvollen Gesprächsabenden, sollen sich trauernde junge Erwachsene auch anders begegnen und miteinander unterwegs sein können.

"Die Idee ist schon eine Weile in uns gereift, denn Gesprächskreise sind nicht für alle Menschen ein passendes Angebot in der Trauer. Durch die Förderung von 'wirdwas.fyi' der Fachstelle junge Erwachsene der Diözese Rottenburg-Stuttgart, können wir nun neue Angebote ausprobieren", freut sich Michael Friedmann.

Bis 2026 wird es mit deren Unterstützung von 19.500 Euro unterschiedlichste Angebote geben, bei denen sich junge Erwachsene mit ihrer Trauer beschäftigen können – und das nicht nur für sich, sondern im gemeinsamen Kontext und miteinander. "Die trauernden jungen Erwachsenen melden immer wieder rück, dass das Entlastende und Tröstende, das gegenseitige Verstehen und Erleben ist. Das kann ganz konkret bei jeder gemeinsamen Aktivität erlebt werden, wir wollen den Raum dafür öffnen und Impulse dafür geben", beschreibt Johanna Schwarz.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Willkommene, offene und gemütliche Atmosphäre

Die neuen Angebote starten am 24. September 2023: "Wenn ich gehe, geht’s" mit einer kleinen Wanderung auf dem Grüß-Gott-Weg und den Zugwiesen in Poppenweiler. Unter dem Motto "Feuer und Flamme sein" wird am 28. November 2023 gegrillt und im Februar wird es einen zweitägigen Toprope-Kletterkurs geben.

"Auch wenn wir noch nicht sicher wissen, wie die Angebote ankommen, ist uns nach wie vor eine willkommene, offene und gemütliche Atmosphäre für die Angebote wichtig", bestärkt Michael Friedmann. Johanna Schwarz ergänzt: "Diese drei Angebote sind sicherlich nur ein Anfang, denn wir haben viele Ideen. Das Tolle ist, dass wir ganz flexibel die Ideen der jungen Menschen aufnehmen können, denn die Fachstelle ermöglicht uns einen großen Gestaltungsspielraum."

Gesprächsabende starten wieder

Ab sofort sind junge Erwachsene im Alter von 18 bis 35 Jahren wieder eingeladen, sich für die ab November 2023 beginnenden Abende anzumelden, welche an unterschiedlichen Wochentagen im Zeitraum bis Februar 2024 stattfinden:

  • 07.11.2023
  • 22.11.2023
  • 12.12.2023
  • 17.01.2024
  • 06.02.2024

jeweils von 19 bis 21 Uhr in den Räumen des CVJM Ludwigsburg, Karlstraße 24, 71638 Ludwigsburg.

Auch für die seit 2018 jährlich stattfindenden Trauerwochenenden, haben die Initiatoren eine Förderung von 19.500 Euro bis 2025 bekommen. Dies sichert die etablierten Wochenenden für weitere drei Jahre ab. Wie gut das Angebot angenommen wird, zeigt sich bei den Anmeldezahlen: Das nächste Trauerwochenende in der Zwickmühle in Bretzfeld-Rappach ist bereits ausgebucht.

Info und Anmeldung

"Du fehlst mir!" ist eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ludwigsburg und der Ökumenischen Hospizinitiative im Landkreis Ludwigsburg. Die neuen Angebote werden von der Diözese Rottenburg-Stuttgart gefördert.

Weitere Informationen und Anmeldungen zu allen Angeboten bei Johanna Schwarz, 0160 340 80 62, und Michael Friedmann, 0179 992 65 45, oder per E-Mail an dufehlstmir(at)hospiz-ludwigsburg.de.

Weitere Nachrichten

Familie
Schülerinnen übergeben Martina Fuchs, Referentin im Fachbereich Ehe und Familie, die fertig genähten Dreieckstücher.
Auf der Babini Babymesse vom 25. bis 27. April in Stuttgart gibt es wieder einen ökumenischen Stand. Für diesen haben Schülerinnen und Schüler genäht.
Weiterlesen
Papst
Die katholische Kirche in Württemberg trauert um den Heiligen Vater. In Rottenburg und Stuttgart sind Pontifikalrequien zum Gedenken geplant.
Weiterlesen