Danke – Grazie – Chokrane – Thank you – Merci. Ein knapp handgroßes Papierherz trägt Dankesworte in vielen Sprachen und einen in Goldpapier und Cellophan gehüllten zarten Riegel gefüllter Schokolade. „Wer für andere ein Segen ist, wird selbst beschenkt“ steht da in Anlehnung an einen Bibelvers aus Sprüche 11,25. Genau 88 Menschen nehmen dieses Herz mit nach Hause, weil sie Herz gezeigt haben und für andere ein Segen geworden sind: bei der Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg – Hessen, auf Einladung des Ulmer Rats der Religionen, organisiert von der Geschäftsstelle des katholischen Dekanats Ehingen-Ulm im Gemeindezentrum St. Georg.
„Wir können alle etwas Gutes tun und denen ein Geschenk machen, die das brauchen“, sagt Dekan Ulrich Kloos, der neben dem evangelischen Münster-Dekan Dr. Torsten Krannich und dem Pfarrer der benachbarten Pauluskirche, Peter Heiter, auf einer der Liegen des mobilen Entnahmeteams Platz nimmt. „Irgendwann ist das erste Mal“, sagt Ismail Taşgin von der Alevitischen Gemeinde, der kurze Zeit später dazustößt. Er ist einer von 31 Erstspendern an diesem Tag. „Die Nächstenliebe und das Dasein für Menschen in Not ist gläubigen Menschen aller Religionen gemeinsam“, erklärt Dekan Kloos. „Wer einen Menschen rettet, rettet die ganze Welt", zitiert Rabbi Shneur Trebnik einen Spruch aus dem Talmud. Blutspender sind Lebensretter.