Festival

Wertschätzung fürs Ehrenamt

Die Musiker bewegen sich im Strahl der Scheinwerfer auf der Bühne, die Besucher:innen strecken die Hände nach oben.

Die Band Good Weather Forecast bringt die Stimmung auf dem Propeller Festival zum Kochen - Foto: DRS/Waggershauser

Beim Propeller Festival im Allgäu feiern Engagierte aus verschiedenen Bereichen und knüpfen neue Kontakte.

Es hat einen ganz eigenen Charme, das Propeller Festival im Hofgut Durrenberg bei Wangen im Allgäu. Das abgelegene landwirtschaftliche Anwesen, das engagierte Orga-Team der katholischen Jugendreferate in den Dekanaten Allgäu-Oberschwaben und Friedrichshafen und die Musiker auf der großen Showbühne - alle gaben am Samstagabend ihr Bestes. Nachdem Jack Russel's Halsbänd bei für Mitte Juni eher kühlen Temperaturen mit ihren Blasinstrumenten ordentlich eingeheizt hatte, gestand Frontman Flo Stielper von Good Weather Forecast, dass seine Band nach den Erfahrungen aus dem letzten Jahr von sich aus um eine erneute Teilnahme gebeten hatte.

Die fünf Musiker aus Mittelfranken machten ihrem Namen - auf Deutsch Gut-Wetter-Vorhersage - dann auch alle Ehre. Die Sonne blinzelte durch den wolkenverhangenen Himmel, bevor sie vor dem Auftritt des österreichischen Sängers und TikTok-Stars RIAN unterging. Kurz vor Mitternacht sorgte DJ NBEE für Partystimmung bis in den frühen Sonntagmorgen. Mit knapp 300 Besucher:innen gehört das Propeller Festival eher zu den kleineren seiner Art. Die einzigartige Atmosphäre hat aber sicher auch damit zu tun, dass die Teilnehmenden sich zu Hause alle in verschiedenen Bereichen engagieren. Ehrenamt verbindet - und das Event im Allgäu soll ein Dankeschön dafür sein.

Sebastian aus Friedrichshafen

Sebastian ist Oberministrant in der Kirchengemeinde St. Columban in Friedrichshafen und auf dem Hofgut Durrenberg als ehrenamtlicher Festivalseelsorger unterwegs. In Stuttgart lernte und übte er bei einem Kurs, wie man da gute Gespräche führt. Zwischen Schule und Studium hatte er ein Jahr Zeit. "Ich dachte, das klingt cool, und habe es einfach gemacht. Ich rede gerne mit Menschen", sagt Sebastian. Beim Stuttgarter Kesselfestival konnte er dann aber nicht dabei sein, weshalb er sich für Wangen meldete.

Luisa aus Bavendorf

Auch Luisa arbeitet im Team des Propeller Festivals mit. Zu Hause in der Kirchengemeinde Bavendorf gehört sie zu den Organisator:innen der Sternsingeraktion. 30 Kinder sind jedes Jahr im Dorf unterwegs. Und sie betreut die jüngeren Teilnehmenden im Zeltlager der BDKJ-Ferienwelt in Benistobel. Dort hatten sich ihre Eltern vor vielen Jahren kennengelernt. "Ein Zeltlager mit 100 Kindern ist anstrengend, aber die Freude überwiegt wenn man die Kinder sieht, die einfach dankbar dafür sind", erzählt Luisa.

Saskia aus Bavendorf

Saskia unterstützt die Oberministrant:innen in Bavendorf im Leitungsteam. Daneben ist sie begeisterte Einradfahrerin. Im Radfahrer-Verein Ravensburg trainiert und motiviert sie den Einrad-Nachwuchs und gehört als gewählte Jugendleiterin zum Vereinsvorstand. "Ich habe einen Jugendleiterkurs absolviert, der mir sehr hilft für die Minis und fürs Einradfahren", erklärt Saskia.

Lorenz aus Friedrichshafen

Lorenz engagiert sich in Friedrichshafen in der Stadtranderholung. Hinter ihm liegt eine "Karriere" als Ministrant und KjG-ler auf Gemeinde- Dekanats- und Diözesanebene. In die Ämter ist er irgendwie reingerutscht. Doch das bereut er vor allem wegen der vielen Kontakte nicht. "Es ist immer wieder gut geile Leute zu treffen, auch wenn ich sie nur alle halbe Jahre mal sehe", gesteht Lorenz. Zuletzt brachte er mit seiner Gruppe bei der 72-Stunden-Aktion mit einem Kleiderflohmarkt 1000 Euro für eine Sportgruppe der Lebenshilfe zusammen.

Jonas aus Meckenbeuren

Seit zwei Jahren macht Jonas aus Meckenbeuren beim THW mit. Erst letzten Mittwoch war er noch in Kehlen im Einsatz bei den Aufräumarbeiten des Schussenhochwassers. 30 Millionen Liter habe er mit seinen Kolleg:innen zuvor aus Schule und Sportgelände weggepumpt, berichtet er. "Ich wollte etwas Ehrenamtliches machen, was mit Technik zu tun hat", erklärt Jonas. Feuerwehr und THW standen damals zur Wahl. Seine Entscheidung bereut er keinen Tag. Auch über die Grundausbildung hinaus habe er viel Neues kennengelernt - vor allem tolle Leute.

Flo aus Weil im Schönbuch

Flo macht auf dem Propellerfestival mit dem Arbeitskreis "Gott und die Welt" der KjG eine Umfrage zu Wertschätzung im Ehrenamt. Er selbst kam als Teilnehmer einer kirchlichen Freizeit seiner Heimatgemeinde Weil im Schönbuch zur Jugendarbeit. Und weil er diese Erfahrung anderen Kindern weitergeben wollte und schlecht im Neinsagen sei, landete er später in der BDKJ-Dekanatsleitung Böblingen und bei Projekten auf Diözesanebene. "Ehrenamt ist ein guter Kontext, um Meinungen auszutauschen, ohne dass man bewertet wird", freut sich Flo.

Julia aus Unterensingen

Julia ist aus der Jugendarbeit herausgewachsen. Nur im Team des Zeltlagers der BDKJ-Ferienwelt in Schwende arbeitet sie noch mit. In ihrer Kirchengemeinde in Unterensingen leitet sie inzwischen Wortgottesfeiern  und ist in der Firmvorbereitung aktiv. "Ich bin überzeugt, dass wir in der kirchlichen Verbandsarbeit Werte vermitteln können und jungen Menschen eine Verortung geben können", betont Julia. Da sie das auch für junge Erwachsene und Familien wichtig findet, ist sie Mitglied im 2023 gegründeten Verein Gemeinschaft junger Erwachsener aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart (GjE). Hüttenaufenthalt, Spielewochenende oder Zelten - hier können sich alle mit dem einbringen, was sie gemeinsam machen wollen.

Von der Kirchensteuer finanziert

Kinder-und Jugendarbeit

► 15.000 ehrenamtliche Gruppenleiter:innen und 276 Hauptamtliche in der katholischen Jugendarbeit
► 232.000 Kinder und Jugendliche nutzen pro Jahr die BDKJ-Angeboten
► Pro Jahr rund 3000 Teilnehmende an der Ferienwelt mit 40 Angeboten

Das Propeller Festival wird von den Jugendreferaten in den Dekanaten Allgäu-Oberschwaben und Friedrichshafen organisiert und von der Projektstelle Junge Erwachsene der Diözese Rottenburg-Stuttgart unterstützt.

Hier erfahrt ihr mehr zur Kirchensteuer.

Weitere Nachrichten

Weltkirche
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart präsentiert sich auf der "FairHandeln 2025" in Stuttgart. Eine der Attraktionen ist wieder der missio-Truck.
Weiterlesen
Papst
Bischof Dr. Klaus Krämer predigt beim Pontifikalrequiem in Rottenburg anlässlich des Todes von Papst Franziskus.
Gläubige gedenken gemeinsam mit Bischof Dr. Klaus Krämer im Rottenburger Dom dem verstorbenen Papst Franziskus.
Weiterlesen