Pfadfinder

"Wir siedeln RoStwärts"

Bild: DPSG Rottenburg-Stuttgart / David Kijek

Mehr als 1.200 Pfadfinder:innen aus der Diözese und internationale Gäste schlagen vom 31. Juli bis zum 9. August in Königsdorf, Bayern, ihr Lager auf.

Das Großzeltlager auf dem Zeltplatz der Jugendsiedlung Hochland steht unter dem Motto "Wir siedeln RoStwärts" und damit unter der Idee, in eine nachhaltigere Zukunft zu siedeln. In den zehn Tagen nehmen die Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 20 Jahren an einem abwechslungsreichen Programm teil: Ganz nach dem Siedler-Motto gibt es ein großes Geländespiel im Stil des Brettspiels "Die Siedler von Catan".

Die Nachhaltigkeitsthematik greifen Workshops auf: Von Seifen- und Naturkosmetikherstellung über Wildkräuterspaziergang bis hin zu einem Klima-Aktivismus-Workshop ist alles dabei. Zudem wird eine Umweltaktion in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern rund 160 Pfadfinder*innen einen Tag lang beschäftigen.

Bei allen Programmpunkten bereichern dabei Pfadfinder:innen aus Schottland, Malta, Kenia, Luxemburg, Israel und Rumänien den Lageralltag und machen das Zeltlager zu einem Ort des kulturellen Austauschs und Voneinanderlernens.

Spiri-Zelt, Party-Abende, Mitmach-Angebote

Die Vielfalt der Teilnehmer:innen setzt sich in der Infrastruktur von "RoStwärts" fort: Für vier verschiedene Altersstufen sind Zentren mit altersgerechten Mitmach-Angeboten aufgebaut, für Spirituelles gibt es das Spiri-Zelt. Eine Kneipe und eine Festbühne bieten Raum für Kultur- und Party-Abende wie etwa einen Singwettstreit und einen Festabend mit Konzert.

Ohne helfende Hände und Unterstützung wäre eine solche Großveranstaltung nicht möglich. So wird die Organisation des Diözesanlagers vor allem durch den ehrenamtlichen Einsatz von mehr als 120 Helfenden bewältigt. Zahlreiche Partner:innen unterstützen das Zeltlager mit finanziellen sowie materiellen Spenden, darunter die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, das Netzwerk RENN.süd, die Jugendstiftung just, die Aktion Hoffnung und die Stiftung DPSG.

Die DPSG Rottenburg-Stuttgart

Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ist mit über 80.000 Mitgliedern der größte Pfadfinderverband Deutschlands und einer der größten Kinder- und Jugendverbände in Deutschland. Die DPSG ist in 25 Diözesanverbände unterteilt, in denen rund 1.200 Stämme (Ortsgruppen) vertreten sind.

Der Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart zählt rund 4.800 Mitglieder in etwa 80 Stämmen und erstreckt sich vom Odenwald bis zum Bodensee und vom Schwarzwald bis zur bayerischen Grenze.

Weitere Nachrichten

Seelsorge
Oliver Kübler (Pflegedienstleitung), Seelsorgerin Gabriele Hüben-Rösch und Doro Herrmann (Kunsttherapeutin und Sterbe- und Trauerbegleiterin) sitzen im Raum der Stille im neuen stationären Hospiz in Schwäbisch Hall
Der Tod ist in einem Hospiz sehr präsent. Welche Rolle Seelsorge dabei spielen kann, zeigt die Startphase der neuen Einrichtung in Schwäbisch Hall.
Weiterlesen
Hilfe
Scheckübergabe im Bischofshaus Rottenburg.
Die gemeinsame Weihnachtsaktion "Helfen bringt Freude 2024" von Schwäbisch Media und des Diözesancaritasverbands erbrachte 803.810 Euro an Spenden.
Weiterlesen