Der verstorbene Karl Hägele hatte vor einigen Jahren beobachtet, dass genau am 25. März - dem Hochfest der Verkündigung des Herrn - ein Sonnenstrahl durch das von Sieger Köder gestaltete Kirchenfenster - genau auf die ebenfalls von ihm gemalte Verkündigungsszene im Weihnachtsbild fällt. Dieses Lichtereignis erinnerte den erfahrenen Jakobuspilger an das Kloster Monasterio de San Juan de Ortega auf dem Jakobusweg in Spanien. In dieser Kirche gibt es ein Lichtwunder zu bestaunen: Am 21. März und 22. September fällt um 17 Uhr ein Sonnenstrahl genau auf ein Säulenkapitell und beleuchtet nacheinander die Verkündigung, die Geburt Jesu und die heiligen drei Könige.
„Von einem Lichtwunder zu sprechen, wäre sicher etwas gewagt", sagt Markus Krämer, Pastoralbeauftragter des Kinder- und Jugenddorfs. „Aber ein wunderbares Lichtereignis ist es auf jeden Fall." Ob Sieger Köder dies bewusst gemalt und bedacht hat, weiß man nicht.
In diesem Jahr ist es wieder am Montag, 25. März, gegen 15 Uhr zu bestaunen. „Auch wenn das Hochfest der Verkündigung des Herrn liturgisch wegen der Karwoche erst am 8. April begangen wird, feiern wir das Lichtereignis am 25. März", erklärt Krämer. Beginn einer kleinen Feier ist um 14.45 Uhr in der Franziskuskapelle mit Erklärung, kurzer Meditation, Lied und wunderbarem Lichtereignis - vorausgesetzt die Sonne scheint.