Depression

Zehn Jahre nach dem Tod von Robert Enke

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie Inhalt eines externen Anbieters, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich anzeigen lassen, indem Sie die Audio und Video Cookies akzeptieren.

Am 10. November 2009 nahm sich Fußball-Nationaltorwart Robert Enke das Leben. Er war an Depression erkrankt und sah keinen Ausweg mehr.

Unser Kollege Christian Turrey von Kirche im Privatfunk fragt sich, was wir in den vergangenen zehn Jahren über die Krankheit gelernt haben und wie die Robert-Enke-Stiftung bei der Sensibilisierung hilft.

Übrigens: Anlässlich des Jahrestags rufen der DFB und die Robert-Enke-Stiftung mit Unterstützung der DFL und in Zusammenarbeit mit den Regional- und Landesverbänden zu einer gemeinsamen Aktion des deutschen Fußballs auf: Im Rahmen einer #gedENKEminute soll bei Fußballspielen am Wochenende nicht nur an den Menschen und Sportler Robert Enke erinnert, sondern vor allem für die Volkskrankheit Depression und die vorhandenen Hilfsangebote sensibilisiert werden.

Weitere Nachrichten

Pontifikalamt
Die Messe vom Tag mit Totengedenken an den verstorbenen Papst Franziskus in der Konkathedrale St. Eberhard würdigt den Verstorbenen mit Tangomusik.
Weiterlesen
Weltkirche
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart präsentiert sich auf der "FairHandeln 2025" in Stuttgart. Eine der Attraktionen ist wieder der missio-Truck.
Weiterlesen