Pilgern

Zu Fuß auf dem Europäischen Martinusweg in Österreich

Pilgern auf dem Europaischen Martinsweg: Auch das Stift Melk liegt an der Strecke. Bild: Brigitte Kobler Pimiskern

Die Pilgerreise auf dem Martinusweg führt auch zum Stift Melk. Bild: Brigitte Kobler Pimiskern

Die St. Martinusgemeinschaft bietet in der Zeit vom 20. bis 25. Juni 2022 ein Pilgen auf dem Europäischen Martinusweg in Österreich an.

Dabei geht es in vier Tagesetappen von jeweils zwölf bis 21 Kilometern Länge von Krems an der Donau durch den Dunkelsteiner Wald nach Stift Melk und Maria Taferl. Gepilgert wird mit Tagesrucksack.

Dabei erleben die Teilnehmer nicht nur eine fruchtbare Landschaft entlang der Donau, sondern auch zahlreiche Kulturgüter wie das Weltkulturerbe Stift Melk, die Kartause Aggsbach und die Wallfahrtskirche Maria Lanegg, teilen die Veranstalter mit. Andacht und Statios gestalteten den Pilgertag. Dazwischen sei viel Zeit und Raum für Gespräche oder innere Einkehr. An einem Tag sei die Gruppe mit Mitpilgern aus Österreich unterwegs.

Die Pilgerwoche auf dem Europäischen Martinusweg wolle ganz bewusst Brücken zwischen Menschen bauen und für den Frieden in Europa einstehen. Begleitet wird die Fahrt von Pfarrer Gerhard Bundschuh und Achim Wicker, Geschäftsführer der St. Martinusgemeinschaft, sowie von Christian Baumgartner, Pilgerbegleiter der Diözese St. Pölten.

Anmelden können sich Interessierte unter Telefon 0711/26331233.

Weitere Nachrichten

Erntedank
Auf einem mit Rupfensäcken überzogenen Gestell stehen Körbe und Schalen mit Obst und Gemüse in allen Farben vor den Altarstufen.
Fischbach am Bodensee würdigt die Saisonarbeiter:innen im Obstbau mit einem Gottesdienst und mit einem Festabend.
Weiterlesen
Friedensglocken
Bischof initiiert Projekt für Versöhnung und Völkerverständigung: Weihe einer Friedensglocke für die Schwenninger St. Franziskuskirche.
Weiterlesen