Schulen

Zusammenleben in Vielfalt

Weltkarte

Kinder zeigen auf der Karte, zu welchen Ländern sie einen Bezug haben. Foto: DRS/ Guzy

Schülerinnen und Schüler befassen sich mit verschiedenen religiösen Kulturen - und auch die Eltern kommen ins Gespräch miteinander.

In Vorbereitung zu ihrem Schulfest haben sich die Kinder der Hungerfeldschule mit den verschiedenen Kontinenten befasst. Als Teil der Projekttage lernten sie auch verschiedene Religionen kennen.

Ausgangspunkt war bei ihr die Frage, aus welchen Ländern die Schülerinnen und Schüler stammen oder zu welchen Ländern sie Bezüge haben, wie Religionslehrerin und Schulseelsorgerin Claudia Schackmar beim Schulfest erklärte. Mit Stecknadeln markierten die Kinder diese Länder auf einer Weltkarte. Dann konnten sie bei Schackmar zum Beispiel erfahren, wie Gotteshäuser in anderen Religionen aussehen und wie in den unterschiedlichen Religionen gebetet wird.

Begegnungsnachmittag für Eltern

Die Religionslehrerin hatte für zwei Wochen die Weltethos-Ausstellung an die Schule geholt: Mehrere Schautafeln stellten die verschiedenen Religionen vor. Außerdem veranstaltete Schackmar, eingebettet in den Ausstellungsrahmen, einen interkulturellen Begegnungsnachmittag für die Eltern – ein praktisches Beispiel für das gelingende Zusammenleben. 

Beim Schulfest konnten die Eltern dann die verschiedenen Präsentationen, die während der Projekttage entstanden sind, und die Weltethos-Ausstellung besichtigen.

Weitere Nachrichten

Bischof
Bischof Gebhard Fürst. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart
Im Anschluss Großer Zapfenstreich und Begegnung auf dem Marktplatz.
Weiterlesen
Jubiläum
Jubiläum der Deutschordensschwestern am Caritas-Krankenhaus
Ein Dankgottesdienst mit Hochmeister Frank Bayard würdigt die historisch enge Verbindung zwischen der Einrichtung und den Deutschordensschwestern.
Weiterlesen