Fastenzeit
Anregungen und Ideen
Wir stellen hier Modelle und Ideen für pastorale und spirituelle Angebote vor, die sich vor Ort coronakonform umsetzen lassen. Dazu gehören natürlich auch die beliebten Vorlagen für Hausgottesdienste und andere, spannende Ideen.
Zum Vorbild nehmen
Bewährte und neue Ideen als Mutmacher aus Dekanaten und Gemeinden unserer Diözese
Traditionelle Formate lassen sich unter Pandemiebedingungen nicht oder nur schwer umsetzen. Viele Dekanate und Gemeinden gehen deshalb auch in der Fastenzeit und an Ostern kreative und oft auch unkonventionelle Wege. Ihre Ideen tragen wir hier zusammen - zum Mitmachen und Lustmachen. Sie können kopiert, verändert oder als Motivation genommen werden, selbst etwas auf die Beine zu stellen; selbstverständlich immer unter den geltenden Bestimmungen. Aktuelle Informationen zu den geltenden Pandemieregelungen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt es in unserem Coronavirus-Dossier.
Osterblühen möchte die Freude und die Hoffnung von Ostern in die Welt bringen und Menschen eine Freude machen – egal ob jung oder alt, gesund oder krank, gemeinsam oder allein, einsam oder miteinander verbunden. Und so funktionert's:1. Überlegt euch eine Aktion! Ideen findet ihr hier oder habt selbst welche. 2. Setzt die Aktion in die Tat um! Bringt das Leben zum Blühen – vielleicht an eurem Fenster, im Garten, bei anderen Menschen, auf der Straße, in der Kirche oder an einem anderen Ort. 3. Macht Fotos von eurer Aktion! Postet sie mit dem Hashtag #Osterblühen in den sozialen Medien, zum Beispiel auf Instagram und Facebook. Alle Infos rund ums Osterblühen findet ihr hier.
Was ich glaub(t)e
Vom Kinderglauben zum Erwachsenenglauben
Die Fastenzeit ist eine gute Zeit für ein Update in Sachen Glauben.
Vieles von dem, was wir als Kinder glaubten, wird als Erwachsener unglaubwürdig. Von A wie "Auferstehung" bis Z wie "Zweifel" erscheinen hier kleine Impulse des Theologen Eckhard Raabe zum Weiterdenken über den eigenen Glauben.
Gottesdienst zuhause
Vorlagen für Hausgottesdienste
Impulskarte zum Download
Gestaltet von Claudia Ebert und Julia Willers
Übers Leben
Ein besonderes Angebot für Jugendliche
Auf www.übersleben.de animieren verschiedene Aktionsformate junge Menschen dazu in der Fastenzeit „Übers Leben“ nachzudenken. Acht Wochen lang gibt es auf verschiedenen Medien (Messenger, Fastenkalender, Instagram) Impulse, Lieder und Gedanken zu jeweils einem Wochenthema. Darüberhinaus kann man sich immer sonntags in digitalen "small groups" connecten. Über die Aktionsseite lässt sich zudem eine Plakatserie bestellen, mit der vor Ort ganz einfach ein Jugendkreuzweg gestaltet werden kann. Eine Idee mehrerer BDKJ/BJA-Initiativgruppe: Jugendreferat Heidenheim, Jugendreferat Kirchheim u.Teck, Jugendreferat Böblingen, Jugendspirituelles Zentrum DerBerg.
#klimafasten
Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
Klimaschutz macht Verzicht erforderlich. Aber immer wieder ist er auch ein Gewinn - wenn es gelingt, alleine oder in der Gemeinschaft das Leben klimafreundlicher zu gestalten. Mehr erfahren Sie auf der Internetseite der Initiative Klimafasten, zu der auch unsere Diözese gehört.
Der Fasten-Block
Ein Angebot der Fachstelle Medien
An einer besonderen Stelle aufgeklebt, gibt dieser Notizzettel jeden neuen Tag über immer wieder einen Anreiz, sich zu besinnen und auf Ostern einzustimmen. Bestellen kann man ihn im Fachstellenshop.
Es geht anders!
Die MISEREOR-Fastenaktion 2021
Eine andere Welt ist möglich und es liegt in unserer Hand, diese zu gestalten. Mit der Fastenaktion möchte MISEREOR zu spürbaren Schritten der Veränderung anregen und Geschichten von den Wegen des Wandels in Bolivien erzählen. Mehr zur Aktion auf der Internetseite von MISEREOR.
Aufstellkarte zu Mariä Verkündigung
Ein Angebot der Fachstelle Medien
Modern und gut verständlich wird mit dieser Karte Mariä Verkündigung und die Schutzmantelmadonna illustriert. Als kurzer Texte ist auf der Rückseite "Die Verheißung der Geburt Jesu" aus Lukas 1,30-32 abgedruckt und auf der Vorderseite befindet sich ein Zitat von Papst Franziskus über Maria sowie das Ave Maria. Die Aufstellkarte passt zu Mariä Verkündigung am 25. März und im ganzen Kirchenjahr als kleines Geschenk. Bestellung im Fachstellenshop.
Farbimpulse in der Fastenzeit
Eine Idee von Sylvia Neumeier und Tanja Rieger
5. Fastensonntag: "Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben." (Johannesevangelium 10,10) Wenn ich diese Woche im Alltag die Farbe ORANGE sehe, dann entdecke ich neu:Ich bekomme das Leben geschenkt - JETZT! Alle Farbimpulse gibt es hier zum Download.
Jugendkreuzweg digital
backstage - eine ökumenische Aktion
Die Struktur von "backstage" lädt ein, das Gebet dieses Kreuzwegs zum eigenen Kreuzweg zu machen. Die Inhalte und Materialien, Texte und Lieder des ökumenischen Kreuzwegs sind direkt so umsetzbar, zum Beispiel als Kreuzweg-Gottesdienst, -Gebet oder Passionsandacht. Weitere Info und Material gibt es auch auf jugendkreuzweg-online.de
7 Wochen mit...
Eine Fastenaktion der Schulpastoral
Unter dem Motto "7 Wochen mit ... " haben Dekanatsbeauftragte Kirche und Schule/Schulpastoral Ideen für Schülerinnen und Schüler, Klassen und Schulgemeinschaften erarbeitet. Zu den einzelnen Aktionen geht's hier.
Pasquarellas Perlen
Geschichten für Kinder auf dem Weg zu Ostern
Die Raupe „Pasquarella“ ist eine Geschichtenerzählerin, die von Jesus erzählt. Hinter jeder Perle steckt eine Geschichte. Auf der Internetseite des Bistums Speyer gibt es auch Bilder, Bastelanregungen, Lieder und Familienbriefe.
Klappkarte Wegkreuz
Ein Angebot der Fachstelle Medien
Welchen Weg wollen wir einschlagen? Die Klappkarte "Wegkreuz" aus der Blankoserie verzichtet bewusst auf einen Begleittext. Bestellen kann man sie im Fachstellenshop.
Psalmen - Worte ohne Masken
Fastenimpulse der Aktion "Nur für heute"
In diesem Jahr bietet das Team von NUR FÜR HEUTE zum 8. Mal Impulse für die Fastenzeit an. Die Aktion hat in diesem Jahr den Psalm 119 in den Blick und ins Herz genommen und festgestellt: Er fordert heraus, lädt ein, tröstet und öffnet neue Sichtweisen.
Fastenabenteuer mit Roxy und Gani
Eine Idee von BDKJ und Bischöfl. Jugendamt
Auszeit To Go!
7 Spaziergänge durch die Fastenzeit (Download)
7 Spaziergänge durch die Fastenzeit für eine kleine Auszeit pro Woche ist ein Angebot für Erwachsene im Lebensraum Schule, Kirchengemeinde und anderen kirchlichen Einrichtungen. Das Angebot ist sowohl digital als auch analog (mit Take-Away-Tüte) umsetzbar und beinhaltet Elemente wie Meditations- / Aktionskarten, eine kurze Bibelstelle, ein kleines Symbol und eine kleine Aktion. Erarbeitet haben es die Dekanatsbeauftragten Kirche und Schule / Schulpastoral Andrea Neiniger (Stadtdekanat Stuttgart), Christina Rehberg (Dekanat Freudenstadt) und Lioba Diepgen (Dekanat Heilbronn-Neckarsulm).
Fasten-Plakat
Ein Angebot der Fachstelle Medien
Mit den Motiven passt das Plakat zur Fastenzeit in den Schaukasten oder an die Kirchentür. Das abgedruckte Bibelzitat bezieht sich auf Jesu Wort im Markusevangelium 8,18. Bestellen kann man es im Fachstellenshop.
Kinderfastenaktion
Eine Aktionsseite von Misereor
Rucky Reiselustig war bei MISEREOR und in einer Grundschule. Dort hat er viel gelernt und weiß jetzt auch, was Soli-Brötchen sind. Was sich hinter der Aktion verbirgt, das erfahren Kinder auf der Internetseite der Kinderfastenaktion 2021.
Faltblatt für die Fastenzeit
Ein Wegbegleiter der Fachstelle Medien
Ein handlicher Wegbegleiter für mehr Achtsamkeit mit den beliebten „Geboten der Gelassenheit“ von Johannes XXIII. Die zeitlosen Impulse werden von kurzen Reflektionen und Anregungen für jeden Tag von Aschermittwoch bis Ostern ergänzt. Bestellen kann man die Broschüre im Fachstellenshop.
Spiritea
Ein Angebot von katholisch.de
„Spiritea” bietet Texte für eine kurze Auszeit vom Alltag. Hier geht es zum Beispiel um „Innere Ruhe“, „Spiritualität“ und „Gutes Leben“. Die Idee: Eine Teelänge Zeit für Ruhe und Besinnung kann ausreichen, um für sich selbst wieder die eigene Mitte zu finden. Alle Impulse und mehr gibt es auf der Internetseite der Aktion.
Barrierefrei glauben
Angebote in Gebärden und in leichter Sprache
Für Menschen mit Behinderung gibt es nicht nur im realen Leben zahlreiche Hürden. Auch in der digitalen Welt sind viele Angebote oft nur schwer zugänglich. Hier haben wir einige Materialien und weiterführende Links zu Angeboten in leichter Sprache und in Gebärdensprache zusammengestellt, darunter Gebete, Bibeltexte und Lesungen.
Außerdem finden Sie Links auf Angebote der Blindenseelsorge, der Seelsorge bei Menschen mit Behinderung und zum Projekt "Schau doch meine Hände an".
Jede Zeit ist Hoffnungszeit. An schweren Tagen fällt es aber nicht immer leicht, sich daran zu erinnern. Darum laden wir von Aschermittwoch bis Ostermontag wieder täglich um 19.30 Uhr zur Hoffnungszeit ein - einen jeden neuen Tag mit einem neuen Gebetsimpuls. „Diese Impulse sollen Kraft geben und vor allem viel Hoffnung schenken", sagt Weihbischof Matthäus Karrer, in dessen Hauptabteilung „Pastorale Konzeption“ das Konzept entstanden ist. Zu sehen ist die Hoffnungszeit auf unserer Internetseite, auf dem diözesanen Youtube-Kanal und auf unserer Facebook-Seite.
Wir streamen weiter!
Gottesdienstübertragen aus den Kirchengemeinden
Auch Anfang des Jahres bietet die Diözese Rottenburg-Stuttgart ein Livestream-Angebot aus dem Dom St. Martin in Rottenburg. Jeden Sonntag wird der Gottesdienst um 9.30 Uhr auf unserer Internetseite drs.de und unserem diözesanen Youtube-Kanal übertragen. Außerdem können Sie die Gottesdienste auch bei Bibel TV verfolgen.
Zahlreiche Gemeinden in unserer Diözese streamen ihre Gottesdienste ebenfalls verstärkt. Wir haben alle bekannten Übertragungen in den Regionen Neckar-Alb-Schwarzwald, Stuttgart, Ulm-Ostalb, Bodensee-Oberschwaben und Heilbronn-Franken hier zusammengestellt.