Ideen aus den Gemeinden
Zum Vorbild nehmen
Bewährte und neue Ideen als Mutmacher
Traditionelle Formate lassen sich unter Pandemiebedingungen nicht oder nur schwer umsetzen. Viele Gemeinden gehen deshalb auch in der Fastenzeit und an Ostern unkonventionelle Wege. Ihre Ideen tragen wir hier zusammen. Sie können kopiert, verändert oder als Motivation genommen werden, selbst etwas auf die Beine zu stellen - selbstverständlich immer unter den geltenden Bestimmungen. Aktuelle Informationen zu den Pandemieregelungen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt es in unserem Coronavirus-Dossier.
Aufblühen ist ... zugesagt!
Eine Fastenaktion im Dekanat Böblingen
„40 Tage – 40 Impulse“ – das Dekanat Böblingen bietet einen virtuellen Begleiter durch die Fastenzeit mit Anregungen für jeden Tag: Mal ein Gedicht oder ein Lied, ein Bild oder eine kurze Geschichte, ein Gebet, eine Körperübung, ein Kochrezept, eine Spiel- oder Bastelidee. Mehr Infos zur Aktion und die täglichen Impulse gibt es auf der Internetseite des Dekanats Böblingen.
Geistlicher Weg durch die Fastenzeit
Ein Angebot des Dekanats Ehingen-Ulm
Ein Geistlicher Weg durch die Fastenzeit widmet sich dem Leiden Jesu Christi in biblisch-philosophischer Besinnung.
Teilnehmer können vier Online-Besinnungen besuchen und/oder sich Briefe mit Impulsen für jeden Tag bis zum Weißen Sonntag zuschicken lassen. Weitere Informationen zu den Vorträgen und Anmeldung gibt es auf der Internetseite des Dekanats Ehingen-Ulm.
Interaktive Ausstellung
Eine Veranstaltung von YouCh Stuttgart zum ökumenischen Kreuzweg der Jugend
Stuttgarter Schulklassen und Jugendgruppen beschäftigen sich mit dem Ökumenischen Kreuzweg der Jugend und erarbeiten eine interaktive Ausstellung. ICON – so der Titel der Ausstellung, die vom 14. März bis 2. April (Karfreitag) in der Jugendkirche des YouCh (St. Nikolaus, Werastraße 120) zu sehen sein wird. Mehr dazu auf der Internetseite des Katholischen Jugendreferats Stuttgart.
"MehrMeer"
Eine Idee des Kath. Jugendreferats Hohenlohe
Die Junge Kirche Hohenlohe lädt in der Fastenzeit Jugendliche und junge Erwachsene ein, ihrer Sehnsucht nach "MehrMeer" zu frönen. Wöchentlich erhalten diese einen Brief mit einem Meerwert-Gedanken, der sie durch den Alltag begleitet. Am Sonntagabend gibt es ergänzend einen Impuls via Videokonferenz mit der Möglichkeit zum Austausch. Anmelden kann man sich auf der Internetseite des BDKJ Hohenlohe.
Worte zur Fastenzeit
Eine Idee aus dem Dekanat Heilbronn-Neckarsulm
Das Dekanat Heilbronn-Neckarsulm lädt dazu ein, sich an den Fastentagen vier Minuten Zeit für ein Wort aus der Bibel zu nehmen. Die Worte stammen aus den Lesungen der Fastensonntage und der Osternacht, haben aber auch für sich alleine genommen eine Bedeutung und wollen zum individuellen Nachdenken anregen. Die Worte sowie eine Anleitung finden sich auf den Internetseiten des Dekanats Heilbronn-Neckarsulm.
7 Wochen MIT Freiraum
Instagram-Fastenaktion des BDKJ Jugendreferats Ehingen-Ulm
Engel in Stuttgart
Ökumenische Jahresaktion für Jugendliche
Mit dem Jahresprojekt „Engel in Stuttgart - beschützt begleitet beflügelt“ lädt das jugendpastorale Zentrum YouCh Jugendgruppen, Schulklassen und Gemeinden ab Aschermittwoch dazu ein, sich mit den Engeln zu beschäftigen und das ganze Jahr über eine Ausstellung in der Jugendkirche mitzugestalten. Mehr Infos dazu gibt es auf der Aktionsseite.
Musikalisch auf Ostern hin
Ein Angebot der Kirchenmusik im Dekanat Hohenlohe
Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker aus dem Dekanat Hohenlohe haben für Aschermittwoch und die Fastensonntage in verschiedenen Kirchen Musikbeiträge eingespielt. Es sind Lieder aus dem Gotteslob und weitere Stücke zur Buß- und Fastenzeit. Zu finden sind die Beiträge auf der Internetseite der Kirchenmusik im Dekanat.
Folge 2 - Liturgie in der Fastenzeit
Katholische Kirche im Zabergäu
An der Hand des Evangelisten Markus geht es mit der Katholische Kirche im Zabergäu durch die Fastenzeit. Das Evangelium erzählt den Lebensweg von Jesus, der in von Galiläa nach Jerusalem führt. Mitgehen kann ihn jeder immer mittwochs um 18:30 Uhr auf dem Youtube-Kanal der Kirchengemeinde. Im Anschluss um 20 Uhr gibt es einen geistlichen Austausch auf die Online-Plattform Zoom. Mit folgender Nummer können Sie dem Meeting beitreten: 329 673 8374.