Heiligabend
Dein Weihnachten. Wie hättest DU es gemacht?
Eine Advents- und Weihnachtsaktion von katholisch.de
Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele von uns eine Zeit der Gegensätze. Auf der einen Seite lieben wir die festliche Stimmung, auf der anderen fühlen wir uns von Terminen und Erwartungen überfordert. Der Advent ist laut und leise zugleich. Er ist gemütlich, gesellig, großartig, manchmal aber auch grauenhaft. Eines ist aber sicher: Weihnachten ist so individuell wie wir selbst.
Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, wie das perfekte Fest aussehen sollte – und doch verbindet uns alle der gleiche Grundgedanke: Es ist die Botschaft, dass Gott Mensch geworden ist, die der Weihnachtszeit ihre besondere Bedeutung verleiht. Darauf möchte das Katholische Medienhaus in Bonn mit der diesjährigen Aktion aufmerksam machen.
Was passiert eigentlich an Weihnachten?
Unsere Checkerle wissen ziemlich genau Bescheid
Die Weihnachtsgeschichte mit Eselin Alina
Ein Angebot der Fachstelle Medien
Gottesdienste für Zuhause
Vorlagen für Hausgottesdienste und Hausgebete
Seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 stellt die Diözese Rottenburg-Stuttgart Gottesdienstmodelle zur Verfügung, die niederschwellig und ohne Vorkenntnisse auch in den Familien und Einzelhaushalten umsetzbar sind.
Diese Gottesdienst- und Gebetsvorlagen stellen das Grundgerüst für die Feiern. Sie können zum Beispiel aus vorgeschlagenen Liedern wählen und den Ablauf mit eigenen Ideen, Gebeten und Liedwünschen ergänzen.
Impulskarte zu Heiligabend
Kreative Impulse für die Feier in Familie, Gemeinde und anderswo
Feste des Kirchenjahres sollen in den Familien wieder einen guten Platz bekommen und dort auch gefeiert werden. Wir unterstützen das mit kreativen Impulskarten, die für alle sind – für Jüngere und Ältere, für Familien und Singles, für Wohngruppen und Wohnbereiche in Pflegeheimen. Genauso geeignet sind sie in der Schule für den Religionsunterricht und auch für die Gemeindearbeit. Die Karten eignen sich auch für den Einsatz in der Seelsorge bei Menschen mit Behinderung. Idee und Gestaltung: Claudia Ebert, Seelsorge bei Menschen mit Behinderung familienorientiert und inklusiv, Stuttgart, und Julia Willers, Gemeindereferentin in der GKG Stuttgart-Nordstern.
Die Waldweihnacht 2024
Texte von Pfarrer Karl Enderle
Pfarrer Karl Enderle lädt jedes Jahr zur Waldweihnacht. Seine Texte - kleine, tiefgehende Dialoge zwischen veschiedenen Bewohnern des Waldes - stellt er jedes Jahr gerne auch allen anderen zur Verfügung. Sie sind einfach umsetzbar und sowohl für Weihnachtsfeiern mit Kindern als auch für Seniorennachmittage geeignet.
In diesem Jahr unterhalten sich Roteiche und Hausrotschwanz (Bild: Frantisek Krejci / Pixabay), Schwarzstorch und Igel, Hornisse und Kreuzotter, Reh und Wolf und - natürlich - die Heilige Familie. Im Rollenspiel vorgetragen, erklären die Texte indirekt den Sinn der Geburt Jesu.
Weihnachten draußen erleben
Eine Idee von Sinnsucher+
Es wird Weihnachten und wir sind als Familie oder Hausgemeinschaft zusammen. Überlegt euch, was euch dieses Jahr wichtig ist bei unserem Zusammensein.
Erinnert ihr euch an frühere Weihnachten? Mit Krippenspiel oder an Waldweihnacht? Erinnert euch an damals, zum Beispiel: „Wisst ihr noch, wie Paula das kleine Schaf gespielt hat und Max den Verkündigungsengel?"
Habt ihr auch solche Erinnerungen? Dann erzählt sie euch. Was hat euch damals gefreut oder geärgert? Was ist euch noch in lebhafter Erinnerung?
Auf der Suche nach passenden Bildern?
Wir stellen Ihnen gerne Fotos für die Gemeindearbeit zur Verfügung
Ob Schaukasten, Gemeindebrief, Homepage oder Social Media – wer für Advent oder Weihnachten nach Bildmotiven sucht, wird hier fündig: Die Stabsstelle Mediale Kommunikation bietet Kirchengemeinden und anderen Einrichtungen der Diözese Rottenburg-Stuttgart Fotos zur kostenlosen Verwendung an.
Die Fotos wurden eigens für die Öffentlichkeitsarbeit in der Diözese angefertigt und können über den Medienpool einzeln oder im Paket heruntergeladen werden.
Die Bilder finden Sie in einer Kollektion in unserem Medienpool.