Katholikentag Stuttgart vom 25. bis 29. Mai 2022
Wir freuen uns auf Sie!
„leben teilen“ – das gilt nicht nur für das Motto des Katholikentags, sondern auch für die knapp 1,8 Millionen Katholikinnen und Katholiken in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Schließlich ist der Heilige Martin Diözesanpatron und nach dessen Vorbild leben die Gläubigen in Württemberg. Er verkörpert mit seiner Biografie Nächstenliebe und überzeugende Glaubensverkündigung. Zudem führt der europäische Martinsweg, der von dessen Geburtsort im heutigen Ungarn bis zu seinem Sterbeort bei Tours in Frankreich reicht, mitten durch die Diözese Rottenburg-Stuttgart.
In diesem Jahr freuen wir uns, Sie vom 25. bis 29. Mai beim 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart und damit in unserer Diözese zu begrüßen.
Gemeinsam auf dem Weg, Zeit und Leben zu teilen
Das Gebets- und Impulsheft zum Katholikentag in Stuttgart gibt es hier zum Download (PDF)
Liebe Leserinnen und Leser,
Katholikentage sind wichtige Orte der Begegnung, des Austauschs und der Auseinandersetzung mit relevanten Fragen unserer Zeit. Ein Fest soll auch der nächste, der 102. Katholikentag werden. Nach den begegnungsarmen Monaten der Corona-Pandemie wird der Katholikentag in Stuttgart das erste große Event sein, an dem Christinnen und Christen aus ganz Deutschland zu-sammenkommen. Geschwisterlichkeit und soziales Miteinander werden den kommenden Katholikentag in der Landeshauptstadt Stuttgart prägen, der unter dem Leitwort „leben teilen“ steht.
Bereits jetzt wollen wir uns gemeinsam auf den Weg machen, Zeit und Leben zu teilen – Klein und Groß, Jung und Alt – im Gebet und in der Feier der Liturgie. In dem vorliegenden Gebets- und Impulsheft finden Sie dazu zahlreiche Anregungen, Baustei-ne für Gottesdienste und zur Gestaltung von Gruppenstunden. Ich lade Sie heute schon ein: Machen wir uns gemeinsam auf den Weg, Leben zu teilen! Wirken Sie mit, dass der Katholiken-tag ein Fest des Glaubens wird!
Ich freue mich auf Sie!
Ihr Bischof Gebhard Fürst
Das Gebets- und Impulsheft zum Katholikentag in Stuttgart gibt es hier zum Download (PDF).
Jetzt ein Ticket kaufen!
Für den Katholikentag gibt's Dauerkarten und Tagestickets
Tickets gibt es als Dauerkarten oder als Tages- bzw. Abendkarten. Kinder bis elf Jahren können den Katholikentag kostenlos besuchen; alle anderen Besucherinnen und Besucher können Tickets ab 19 Euro (Abendkarte) bis hin zu 108 Euro (Dauerkarte ohne Rabatt) erwerben. Sonderkonditionen für Pfarreien, Teilnehmende an den Aktionen auf dem Weg zum Katholikentag und Schulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt es noch bis zum 15. Mai. Diese Sonderkonditionen werden über das Katholikentagsbüro der Diözese gebucht.
Der Song zum Katholikentag
Die Band "Koenige & Priester" spielt am 27. Mai auf dem Stuttgarter Schillerplatz
Mit einem eigens komponierten Song begeistert die Diözese Rottenburg-Stuttgart (DRS) für den 102. Deutschen Katholikentag. Dieser findet vom 25. bis 29. Mai in der baden-württembergischen Landeshauptstadt statt. Mehrere Zehntausend Besucherinnen und Besucher sollen dann beim Konzert der Band „Koenige & Priester“ gemeinsam „leben teilen“ mitsingen. Der Songtitel greift damit das Leitwort des Katholikentags auf.
Das Konzert mit "Koenige & Priester" ist am Freitag, 27. Mai, ab 20.30 Uhr auf der Diözesanbühne auf dem Schillerplatz.
Helferinnen und Helfer gesucht!
Wir freuen uns, wenn Sie den Katholikentag aktiv unterstützen
Unser Großereignis sucht viele helfende Hände! Sie können sich einzeln oder gleich mit einer ganzen Gruppe als Helfer/in anmelden. Für einen Tag, zwei oder drei Tage als DRS-Regional-Helfende oder als KT-Helfende für fünf Tage. Die Anmeldung läuft online:
Bieten Sie Gästen eine Unterkunft an!
Wer ein Bett oder eine Couch zur Verfügung stellt, erhält kostenlos zwei Tagestickets
In Stuttgart und Umgebung werden noch Privatquartiere für die Besucherinnen und Besucher des Katholikentags gesucht. Besonderen Komfort erwarten die Teilnehmenden des großen Glaubensfestes nicht. Die Gäste besuchen den ganzen Tag die Veranstaltungen des Katholikentags und kehren erst am Abend in ihre Privatunterkünfte zurück. Deshalb genügt ihnen auch ein einfaches Frühstück bei ihren Gastgebern am Morgen.
DAS PROGRAMM IST DA!
Das Programm ist online und auch als App verfügbar
Es ist endlich soweit - das Programm ist veröffentlicht worden. Nach langem Warten kann das Stöbern beginnen - unter katholikentag.de/programm können Sie ab jetzt das gesamte Programm, das Veranstaltungsgebiet und vieles mehr entdecken. Damit nicht genug: Das Programm ist auch als App herunterladbar. Um den Übergang ins Digitale zu vereinfachen, wird es in ein paar Wochen auch eine 80-seitige Broschüre mit Hinweisen zum Programm, zur Diözese und einer Einweisung in die digitale Programmdarstellung geben.
Aktion Mantelteilen
Gestalten Sie mit uns einen überdimensionalen Martinsmantel
Kinder und Jugendliche sind eingeladen, Teil eines großen Projekts für den Katholikentag zu werden und ein Stück eines riesengroßen Martinsmantels zu gestalten. Zusammen mit Erzieherinnen und Erziehern, Lehrerinnen und Lehrern gestalten Kinder und Jugendliche ein Stück Stoff gemeinsam. Auch Gemeinden, Einrichtungen und Vereinen beteiligen sich. Aus allen eingesandten Stoffstücken wird - getreu des Katholikentagleitworts "leben teilen" und nach dem Vorbild unseres Diözesanpatrons, dem Heiligen Martin von Tours, ein überdimensionaler Martinsmantel entstehen.
In großen und kleinen Wundern,
in heiligen Zeichen, mitten im Alltag unseres Lebens,
bist du unter uns und gibst uns Anteil an dir.
Aktion Wegeteilen
Weisen Sie mit einem Schild und einer kreativen Aktion in Ihrer Gemeinde auf den Katholikentag hin
Die Aktion macht mit Ihrer Unterstützung in den Kirchengemeinden und Einrichtungen vor Ort auf den 102. Deutschen Katholikentag in Stuttgart aufmerksam. Sie regt Gruppen an, sich mit dem Leitwort „leben teilen“ des Katholikentags auseinanderzusetzen.
An der Aktion Wegeteilen können Kirchengemeinden, Einrichtungen, Gruppierungen, Gremien der Kirchengemeinde und Verbände in der Diözese Rottenburg-Stuttgart mitmachen. Holen Sie für sich und Ihre Gruppe Ihren Wegweiser und den Flyer zu den regulären Öffnungszeiten in der Dekanatsgeschäftsstelle ab.
Alle Infos zur Aktion und zum begleitenden Gewinnspiel finden Sie auf unserer Themenseite.
Als Gemeinde oder Schulklasse gemeinsam zum Katholikentag?
Für Pfarreien, Schulen und Aktionsteilnehmende aus unserer Diözese gibt es Sonderkonditionen
Sonderkonditionen für Pfarreien
Alle Pfarreien der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben das Anrecht auf 50erPLUS DRS-Pfarreitickets, bei denen mindestens 50 (oder mehr) Tagestickets im Katholikentagsbüro bestellt werden können. Da die Tickets weder personalisiert noch für einen bestimmten Tag vorgedruckt sind, können die Tickets vom 26. bis zum 28. Mai frei eingesetzt werden. Das Tagesticket kostet für Pfarreien ab einer Bestellung von 50 Stück 25 Euro (inkl. VVS) pro Karte. Je Gemeindemitglied können maximal drei Tagestickets ausgegeben werden.
Für den Abend der Begegnung (25. Mai) und den Schlussgottesdienst (29. Mai) werden keine Tickets benötigt.
Sonderkonditionen für Aktionsteilnehmende
Wer auf dem Gebiet der Diözese Rottenburg-Stuttgart bei den Aktionen Wegeteilen und Mantelteilen mitmacht, hat Anspruch auf ein vergünstigtes Tagesticket. Erwachsene zahlen 25 Euro (inkl. VVS) fürs Tagesticket, Jugendliche (12 bis 15 Jahre) 10 Euro (ohne VVS), Firmgruppen ebenfalls je 10 Euro (ohne VVS). In Sonderfällen (zum Beispiel Planung eines Aufenthalts über den gesamten Zeitraum) wenden Sie sich bitte an das Katholikentagsbüro der Diözese. Die Nachweise über die Teilnahme können an mantelteilen(at)drs.de respektive wegeteilen(at)drs.de geschickt werden, dann erhalten Sie Ihren persönlichen Bestelllink.
Sonderkonditionen für Schulen
Schulen auf dem Gebiet der Diözese Rottenburg-Stuttgart können – unabhängig vom Schulträger – nach Ermittlung des Kartenbedarfs Karten für ihre Schüler:innen (12 bis 25 Jahre) bestellen: Eine Dauerkarte kostet 15 Euro (ohne VVS), das Tagesticket 10 Euro (ohne VVS).

Sie haben Fragen?
Alle Antworten finden Sie in unserer FAQ-Liste
Ihre Frage war nicht dabei oder Sie haben ein Anliegen, mit dem Sie sich direkt an uns wenden wollen? Für Rückfragen steht Ihnen das Katholikentagsbüro der Diözese gerne zur Verfügung:
Katholikentagsbüro der Diözese
Haus Stella Maris
Hohenzollernstraße 11
70178 Stuttgart
Telefon: 07 11 6 74 47 15 50
Mail: katholikentag(at)drs.de