Männergemeinschaften

Benediktiner (OSB)

Mönchsleben nach der Regel des heiligen Benedikt ist für die Benediktiner wesentlich geprägt durch die Suche nach Gott in der brüderlichen Gemeinschaft. An oberster Stelle steht dabei die tägliche Feier des Gottesdienstes in der Eucharistiefeier und im Stundengebet. (Quelle: Abtei Neresheim)

Kontakt:
Abtei Neresheim
Kloster Neresheim 12
73450 Neresheim
Telefon: 07326 85 01
verwaltung(at)abtei-neresheim.de

Oblaten der Makellosen Jungfrau (OMI)

Als Missionare arbeiten die Oblaten immer dort, wo die Kirche uns braucht. Sie sind weltweit als Seelsorger und Lehrer, Ausbilder und Handwerker tätig. Wie ihr Ordensgründer, der heilige Eugen von Mazenod, sehen sie es als ihre Aufgabe an, „den Armen die Frohe Botschaft zu verkünden“. Als weltweit tätige Gemeinschaft sind Internationalität, Zusammenarbeit und Entwicklungsförderung für uns keine Lippenbekenntnisse, sondern Teil ihres Alltags.

Kontakt:
Mitteleuropäische Provinz der Oblaten M. I.
Merkurweg 21
D-55126 Mainz
Telefon: 06131 3861-174
info(at)oblaten.de

Salvatorianer (SDS)

Die Gesellschaft des Göttlichen Heilands wurde von Pater Franziskus M. Jordan (1848-1918) am 8. Dezember 1881 als Antwort auf den Kulturkampf und den bedenklichen Glaubensschwund gegründet. Die Salvatorianer wollen ihre Sendung dadurch erfüllen, dass sie mit den Menschen leben und für sie da sind. (Quelle: Salvatorianer)

Kontakt:
Salvatorianerkloster Gottesberg
Gottesberg 1
88410 Bad Wurzach
Telefon: 07564 948920

Claretiner (CMF)

Die Missionare, Söhne des Herzens Mariens wurden vor 150 Jahren in der Kirche durch den heiligen Antonius Maria Claret ins Leben gerufen Sie teilen die Ängste und Hoffnungen der Menschen und bemühen sich um die Umgestaltung der Welt nach dem Plan Gottes. (Quelle: Claretiner)

Kontakt:
Claretiner Missionshaus
Dreifaltigkeitsberg 1
78549 Spaichingen
Telefon: 07424 95835-0

Comboni Missionare vom Herzen Jesu (MCCJ)

Die Comboni-Missionare vom Herzen Jesu. Sie wollen an Jesu Herz sein und seine Prioritäten zu ihren machen: In enger Verbindung mit Gott leben und gleichzeitig den Bedürftigsten zur Seite stehen. (Quelle: Comboni-Missionare)

Kontakt:
Comboni-Missionare (Provinzialat)
Scharrerstraße 32
90478 Nürnberg

Medienbeauftragter:
Pater Anton Schneider
anton.schneider(at)comboni.de

Vinzentiner (VC)

Kontakt:
Vinzentiner Exerzitienzentrum Freudenstadt
Lindenstr. 18
72250 Freudenstadt
Telefon: 07441-9125763
info(at)vez-fds.de

Salesianer Don Boscos (SDB)

Gemeinsame Gebets- und Gottesdienstzeiten, bewusstes Leben aus dem Glauben in der täglichen Arbeit, gemeinsamer Austausch über das geistliche Leben, über Jugendsituation und Jugendseelsorge bilden das Kernstück ihres gemeinsamen Lebens. (Quelle: Salesianern)

Kontakt:
Salesianer Don Boscos
Ebniseestraße 12
70329 Stuttgart
Tel.: 0711 / 3290 - 400
stuttgart(at)donbosco.de

 

Schönstatt-Patres (ISch)

Ihre Gemeinschaft ist ihr Zuhause. Als Brüder unter Brüdern teilen wir das Leben, wachsen aneinander und geben sich gegenseitig Halt. Als Seelsorger ist ihnen wichtig, was Menschen bewegt und wie ihr Leben zur Entfaltung kommen kann. Mit ihnen schauen sie nach Gottes Spuren und wollen Wegbegleiter zum Glauben sein. (Quelle: Schönstatt-Patres)

Kontakt:
Schönstatt Patres auf Berg Sion
Berg Sion 6
56179 Vallendar
Deutschland

Redemptoristen (CSsR)

Ihr Ziel ist es, dem persönlichen Glauben des einzelnen und dem Glaubensleben der Gemeinden Wachstumsimpulse zu geben. Die Redemptoristen in Süddeutschland und Österreich bieten zur Zeit vier Modelle für eine missionarische Intensivzeit in einer Pfarre oder in einem Pfarrverband an: die Gemeindemission, die Glaubensmission und Gemeindeerneuerung nach dem "Rottenburger Weg". (Quelle: Redemptoristen)

Kontakt:
schoenenberg(at)redemptoristen.com

Scalabrini-Missionare (CS)

Die Ordensgemeinschaft sieht ihre Aufgabe darin, Migranten zu begleiten und für ihre Belange einzutreten; andererseits betrachten sie es als ihre Aufgabe, Brücken zu bauen zwi-chen Menschen verschiedener Herkunft, Sprache, Hautfarbe und Kultur, um auf diese Weise einen konkreten Beitrag zu leisten zum Aufbau des Reiches Gottes, in dem es keine Fremden mehr gibt. (Quelle: Scalabrini-Missionare)

Kontakt:
Gemeinschaft in Stuttgart und Murr
P. Daniele Sartori | P. Vincenzo Tomaiuoli | P. Gustavo Rodríguez Juares
Landhausstraße 65
70190 Stuttgart

Spiritaner (CSSp)

Ihre Mission ist es, vor allem den Menschen, die die Botschaft des Evangeliums bisher nicht oder kaum gehört haben, ein gelebtes Zeugnis von der Frohbotschaft zu geben. Dabei setzen sie sich vor allem für solche Menschen ein, die unterdrückt und entrechtet sind, wie etwa Flüchtlinge oder Drogenabhängige. (Quelle: Spiritaner)

Kontakt:
Missiongesellschaft v. Hl. Geist - Region Deutschland -
Knechtsteden 4
41540 Dormagen
Telefon: 02133 869-103
region(at)spiritaner.de

Kartäuser (Ocart)

Die Kartäuser weihen ihr Leben dem Gebet und dem Suchen nach Gott in der Verborgenheit des Herzens. Sie beten für die Kirche und das Heil der ganzen Welt. Alle führen ein sehr einsiedlerisches Leben des Gebetes und der Arbeit; die einen in der Zelle, die anderen in der Erfüllung der täglichen Aufgaben im Kloster. (Quelle: Kartäuserorden)

Kontakt:
Kartause Marienau
88410 Bad Wurzach
Telefon: 75 65 12 01
vocations2(at)chartreuse.info