syro-malankarisch-katholisch: eine Gemeinde voller Krankenschwerstern | Kapellengespräch | DRS
Zuerst waren die indischen Krankenschwestern in Deutschland. Mittlerweile feiern sie mit ihren Familien ihren völlig anderen Gottesdienst.
Die Inder gehören zu den Thomas Christen. In dieser zweitausendjährigen Tradition feiern sie auch ihre Gottesdienste – ganz anders als wir Deutschen und doch katholisch!
Dass man diese Tradition auch in Deutschland erleben kann, liegt an den indischen Krankenschwestern, die Mitte des letzten Jahrhunderts nach Deutschland gekommen sind. Sie waren die ersten hier und leisten bis heute dadurch Gesamthilfe für Indien. Aleyamma Isaak gehört zu den ersten indischen Krankenschwestern in Deutschland. Für sie ist der Gottesdienst in der syro-malankarischen Tradition eine Kraftquelle und sie erlebt ihn als großes Fest. Dafür fahren die indischen Christen aus ganz Baden-Württemberg einmal im Monat nach Mannheim. Auch viele Stuttgarter sind dabei.
Diese Staffel der Kapellengespräche beschäftigt sich mit Gemeinden und Riten die "anders katholisch" sind - wie unierte Kirchen oder Gemeinden anderer Muttersprachen. Journalistin und Theologin Angelika Witczak besucht solche Gemeinden und lässt das Erlebte im Gespräch hörbar werden.
Weitere Folgen der Kapellengespräche gibt es mittwochs.
Mehr zur Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt es hier:
https://www.drs.de
https://facebook.com/drs.news
https://instagram.com/dioezese_rs
https://soundcloud.com/dioezese_rs
Hochgeladen am: 20-09-23