vietnamesische Gemeinde: Flucht mit Rosenkranz | Kapellengespräche | DRS

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie Inhalt eines externen Anbieters, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich anzeigen lassen, indem Sie die Audio und Video Cookies akzeptieren.

Als Kinder sind viele Vietnamesen aus der muttersprachlichen Gemeinde geflohen - der Rosenkranz war ihre Kraftquelle. Auch wenn sie inzwischen längst erwachsen sind und Kinder oder sogar schon Enkelkinder haben, beschäftigt sie die Flucht noch immer. So dreht sich fast jedes Gespräch in der vietnamesischen Gemeinde in Stuttgart irgendwann um die Flucht. Gerade deshalb sind sie froh und dankbar, diese Gemeinschaft zu haben. Aber auch das Singen im Chor, das Rosenkranzgebet, die Wallfahrt zur Maria von La Vang und andere vietnamesisch-katholische Rituale geben Kraft.

Diese Staffel der Kapellengespräche beschäftigt sich mit Gemeinden und Riten die "anders katholisch" sind - wie unierte Kirchen oder Gemeinden anderer Muttersprachen. Journalistin und Theologin Angelika Witczak besucht solche Gemeinden und lässt das Erlebte im Gespräch hörbar werden.

Weitere Folgen der Kapellengespräche gibt es mittwochs.

Mehr zur Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt es hier:
https://www.drs.de
https://facebook.com/drs.news
https://instagram.com/dioezese_rs
https://soundcloud.com/dioezese_rs

Hochgeladen am: 18-10-23