Nachbarschaftshilfe
Netzwerk Hilfe
Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall
Netzwerk Hilfe: Die Gesamtkirchengemeinde Schwäbisch Hall will ein Netzwerk für gegenseitige Hilfe aufbauen: Sie sucht Personen, die zum Beispiel für andere einkaufen gehen oder mit jemandem, der auf sich allein gestellt ist, telefonisch Kontakt halten. Wer Hilfe braucht, kann sich melden. Alle Kontaktdaten gibt's auf der Internetseite.
Einkaufsdienste in Tuttlingen-Spaichingen
BDKJ & Katholisches Jugendreferat
Weiter Infos und Kontakdaten finden Sie auf Facebook.
Hilfe in allen Gemeinden
Seelsorgeeinheit Neuler-Rainau
Die Gemeinde Neuler bietet zusammen mit der Katholischen Kirchengemeinde Neuler einen kostenlosen Hilfsdienst für Senioren, Alleinstehende und Hilfsbedürftige an. Auch in Rainau steht man zusammen, um den Schwachen durch die Krise zu helfen. Organisiert werden können zum Beispiel Besorgungen von Lebensmitteln und Medikamenten. Weitere Informationen zu beiden Hilfsdiensten gibt es auf der Internetseite der Seelsorgeeinheit.
Coronahilfe in Zabergäu
St. Michael
Die katholische Kirche im Zabergäu hat für die Zeiten des Corona-Ausnahmezustands eine Einkaufshilfe vorbereitet. Wer helfen möchte und Dienste übernehmen möchte, kann über die Internetseite gott-kommt-ins-zabergäu.de Kontakt aufnehmen.
Einkaufshilfe in Affaltrach
St. Johann Baptist
Wer Hilfe benötigt beim Einkaufen, meldet sich im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 0 71 30 / 13 42. Die Bitte geht auch an Engagierte, die Hilfe bei Einkaufsdiensten anbieten können. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Katholischen Kirchengemeinde für Obersulm, Löwenstein, Wüstenrot.
Einkaufshilfe in Hohenlohe
BDKJ organisiert Lieferung nach Hause
Kühlschrank leer? Kein Problem. Die BDKJler gehen in Hohenlohe für Sie einkaufen und bringen Ihnen die Einkäufe nach Hause. Rückmeldung und Anmeldung telefonisch unter 0 79 40 / 9 39 89 21 oder 0175 / 54 76 56 19.
Hilfsangebot im Briefkasten
Kirchengemeinden Neuenstadt-Kochertürn und Stein

Per Postkartenaktion machen die Kirchengemeinden Mariä Himmelfahrt und Heilig Kreuz auf ihre Unterstützung aufmerksam: Wer sich nicht selbst versorgen kann, kann sich dienstags von 9 bis 11 Uhr unter der Telefonnummer 0 71 39 / 9 31 51 90 im Pfarrbüro melden.
Einkaufshilfe der Kolpingsfamilie
St. Johannes Baptist Bad Mergentheim
Die Kolpingsfamilie Bad Mergentheim und die Seelsorgeeinheit L.A.M.M. bieten insbesondere älteren und hilfsbedürftigen Menschen ihre Unterstützung an. Diese können sich Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs nach Hause bringen lassen oder dringend benötigte Medikamente aus der Apotheke abholen lassen. Infos und Kontaktmöglichkeiten finden sich auf dem Internetauftritt der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Bad Mergentheim.
Mutmacher im Allgäu
St. Martin in Leutkirch
Die "Mutmacher" in Leutkirch sorgen sich um Menschen, die besonders gefährdet sind, um jene, die Angst haben und ihr Haus nicht verlassen können: Das Pfarrbüro wird zur Plattform der Nachbarschaftshilfe. Hier können sich Menschen melden, die Hilfe brauchen, und Menschen, die Hilfe anbieten möchten. Alle Kontaktdaten gibt es auf der Internetseite.
Pfadfinder helfen in Salach
Dekanat Göppingen-Geislingen

Die Pfadis aus Salach gehen bei Bedarf einkaufen, zur Post oder mit dem Hund Gassi. Wer Hilfe benötigt kann eine E-Mail an wirhelfen(at)dpsg-salach.de schreiben oder anrufen: 0157-76343085 . Weitere Informationen gibt es auf Facebook oder auf der Internetseite.
Solidarität in Seitingen
Minis der SE Konzenberg
Die Minis aus Seitingen-Oberflacht haben sich eine tolle Aktion überlegt, um in dieser Krisenzeit ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen und Bedürftigen zu helfen. Alle Kontaktdaten gibt es auf der Internetseite.
Einkaufsservice in Aulendorf
Kirchengemeinde St. Martin
Die Kirchengemeinde St. Martin in Aulendorf bietet Einkaufshilfe für Menschen, die durch die aktuelle Situation sehr eingeschränkt sind. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro per Mail oder telefonisch. Auch junge Menschen, die gerne diesen Dienst wahrnehmen möchten, sollen sich im Pfarrbüro zu melden. Alle Kontaktdaten gibt es auf der Internetseite.
Einkaufsservice in Tettnang
Katholische Studierende Jugend
Für Menschen, die aufgrund ihres Alters oder wegen Vorerkrankungen einer Risikogruppe angehören und angesichts der Ausbreitung des Coronavirus nun möglicherweise ihr Haus nicht mehr verlassen möchten, bietet die Katholische Studierende Jugend Tettnang einen Einkaufsservice in Tettnang und den zugehörigen Gemeinden an. Sie erreichen die Studierenden per Mail an ksj-tt(at)gmx.de oder unter der Handynummer +49 157 34 13 82 20. Weitere Infos gibt's auf der Facebook-Seite der KSJ Tettnang.
Einkaufsservice in Öhringen
Kirchengemeinde St. Josef
Einen kostenlosen Einkaufsservice für Menschen, die keine örtlichen Sozialkontakte haben und sich keinem Infektionsrisiko aussetzen wollen, bieten das Diakonat der evangelischen Kirchengemeinde und die katholische Kirchengemeinde. Wer Hilfe beim Einkaufen braucht, kann sich melden. Alle Kontaktdaten gibt es auf der Internetseite.
Nachbarschaftshilfe in Neuhausen
St. Petrus und Paulus
Die kirchliche Jugendarbeit der katholischen Kirchengemeinde Neuhausen bietet ab sofort Unterstützung bei Einkäufen, Apothekengängen, Post wegbringen etc. an für Menschen, die aufgrund der momentanen Situation das Haus nicht verlassen können oder sollen. Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Ordensschwestern und Jugendliche kaufen ein
Stadtdekanat Stuttgart
Viele Stuttgarter Kirchengemeinden bringen Hilfen für Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen auf den Weg. Zudem gibt es Anrufdienste und die Initiative, abends um 20 Uhr als Zeichen der Hoffnung eine Kerze ans Fenster zu stellen. Das Stadtdekanat Stuttgart hat auf seiner Internetseite die Angebote zusammengestellt.
Einkaufshilfe in Jebenhausen
Seelsorgeeinheit "Lebendiges Wasser"
Die KJG Jebenhausen bietet für alle Risikogruppen einen Einkaufsservice, Apothekenfahrten und sonstige alltägliche Erledigungen an. Anmeldung telefonisch unter 01511 8360414 oder per Mail: kjgjeb(at)gmail.com . Weitere Informationen finden Sie auf Facebook.
Apotheken- und Einkaufsdienste in Wehingen
Seelsorgeeinheit Lemberg

Die Seelsorgeeinheit Lemberg übernimmt für Hilfebedürftige Apothekengänge und bietet eine Einkaufshilfe an. Alle Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite.
Nachbarschaftshilfe Unterm Staufen
Rechberghausen - Wangen
Die Nachbarschaftshilfe der Seelsorgeeinheit Unterm Staufen bietet für Menschen, die Hilfe und Unterstützung brauchen, einen Besorgungsdienst ab der Haustür an. Ehrenamtliche kaufen ein, gehen zur Apotheke, zur Post und holen ein Rezept vom Arzt. Darüberhinaus werden Telefonpaten vermittelt. Alle Infos gibt es auf der Internetseite.
Nachbarschaftliche Initiativen
St. Martinus Heilbronn-Sontheim
In Horkheim hat sich eine Initiative "Nachbarschaftshilfe Horkheim" gegründet. Auch im Heilbronner Stadtteil Sontheim gibt es Menschen, die Unterstützung bei Einkäufen bieten. Die Koordination läuft jeweils über das Pfarramt St. Martinus. Dort können sich auch Freiwillige melden, die helfen wollen. Infos gibt es auf dem Internetauftritt der Kirchengemeinde St. Martinus.