Dialogforum digital: Ethik in der Region Stuttgart
Das Dialogforum der Kirchen lädt am 25. Juni digital zur Diskussion über gleichwertige Lebensverhältnisse in der Region Stuttgart ein.
179 große und kleine Kommunen bilden die Region Stuttgart – von Drackenstein im Landkreis Göppingen mit rund 420 Einwohnerinnen und Einwohnern bis zur Landeshauptstadt Stuttgart mit rund 609.000 Bürgerinnen und Bürgern. Es gibt große Unterschiede – nicht nur bei der Einwohnerzahl.
Wo in der Region man wohnt, hat Einfluss darauf, ob und wie man Zugang zum öffentlichen Nahverkehr hat, wie lang der Weg zum Supermarkt, zur Arbeit oder zum nächsten Naherholungsgebiet ist. Die Region Stuttgart ist hochverdichtet und gilt in ihrer Gesamtheit als strukturstarker Raum. Aber wie steht es in der Region um gleichwertige Lebensverhältnisse, soziale (Un-)Gleichheit und territoriale Gerechtigkeit?
Damit befasst sich die Veranstaltung „Ethik in der Region“ des Dialogforums der Kirchen in der Region Stuttgart am 25. Juni von 14 bis 16.30 Uhr. Die Veranstaltung findet digital statt. Interessierte werden gebeten, sich vorab online anzumelden.
Das Programm:
14.00 Uhr: Begrüßung und biblischer Impuls; Prälatin Gabriele Arnold
14.20 Uhr: Gleichwertige Lebensverhältnisse – Gerechtigkeit im Raum?; Prof. Dr. Matthias Möhring-Hesse, Universität Tübingen
14.40 Uhr: Raum und gleichwertige Lebensverhältnisse in der Region Stuttgart; Thomas Kiwitt, Leitender Technischer Direktor, Bereich Planung, Verband Region Stuttgart
15.00 Uhr: Pause / Austausch in Kleingruppen
15.20 Uhr: Diskussion mit Prof. Dr. Matthias Möhring-Hesse und Thomas Kiwitt sowie mitDr. Corinna Clemens, Baubürgermeisterin, Sindelfingen, Jürgen Scholz, Bürgermeister, Sersheim
16.20 Uhr: Schlusswort
16.30 Uhr: Ende der Veranstaltung