Segensdusche auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Unter der "Segensdusche", die mitten auf dem Schlossplatz gegenüber des Kunstmuseums steht, wird es "Segen regnen". Wer unter dem etwa 2,5 Meter hohen Holzkonstrukt steht, hört nämlich über kleine Lautsprecher einen Segensspruch.
Die Wetterprognosen für den Sommer '23 sehen ähnlich aus wie die im vergangenen Jahr: Es wird heiß! 40 Grad und mehr werden erwartet. Während die Temperaturen langsam steigen, bereiten sich die Evangelische und die Katholische Kirche in Stuttgart auf ihren Summer in the City-Einsatz vor.
Gemeinsam wollen nämlich die Katholische Citypastoral, die Evangelischen Citykirchen Stuttgart, die Domgemeinde St. Eberhard, jetzt.Stuttgart – das katholische Netzwerk für Junge Erwachsene – sowie die Evangelische Jugend Stuttgart (EJUS) und das Katholische Jugendpastorale Zentrum YouCh für „geistliche Erfrischung“ sorgen. Unter der "Segensdusche", die mitten auf dem Schlossplatz gegenüber des Kunstmuseums steht, wird es "Segen regnen".
Wer unter dem etwa 2,5 Meter hohen Holzkonstrukt steht, hört über kleine Lautsprecher einen Segensspruch. "Der Segen erklingt per Zufallsgenerator. Man wartet gespannt und ist neugierig, welchen Segen man von welcher Stimme bekommt", so der katholische Jugendseelsorger Maximilian Magiera.
Und anstatt einer schnöden Nachricht von der Costa Playa kann man an der daneben aufgebauten Selfiewand Segensgrüße aus Stuttgart in alle Welt verschicken. "Die Idee war, dass Segen ja auch weitergegeben werden soll. Auf Kartons haben wir Segens-Botschaften geschrieben, die an Personen verschickt werden. Da steht dann z. B. 'Ich denk an Dich.' oder 'Sommer-Segen für dich'", so Katharina Munderich, Referentin für Jugendkulturen bei der Evangelischen Jugend Stuttgart.
Termine:
Samstag, 1. Juli: 14 bis 20 Uhr
Mittwoch, 5. Juli: 15 bis 19 Uhr
Schlossplatz gegenüber des Kunstmuseums