Laudenbacher Bergpredigt: Hans Küng - ein kritischer, aber großer Theologe
In der Laudenbacher Bergkirche wird Pfarrer Dr. Wolfgang Gramer am Freitag, 29. September, in der Reihe "Laudenbacher Bergpredigt" den katholischen Theologen Hans Küng vorstellen und von dessen Leben berichten.
Über viele Jahre hinweg pflegte Gramer intensiven Kontakt zu Küng. Küng war ein kritischer, aber ein großer Theologe, dem die katholische Kirche und ihre Zeitgenossenschaft ein wichtiges Anliegen war, wie es in der Ankündigung heißt. Seine theologische Grundlagenarbeit sei essentiell gewesen.
Sein Einsatz für die Ökumene und für den Dialog zwischen den Religionen verdiene eine ganz besondere Würdigung. Küng war Initiator des Projekts Weltethos und gründete 1995 die Stiftung Weltethos. Küng war katholischer Theologe und Priester, Konzilstheologe auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil, weltweit anerkannter Vordenker in Grundfragen christlichen Glaubens sowie in Fragen der Kirchenreform, christlicher Ökumene und des Dialogs der Religionen. Seine zahlreichen Publikationen – davon allein 73 Monografien – wurden in alle großen Weltsprachen übersetzt.
Die katholische Kirchengemeinde Laudenbach veranstaltet die "Laudenbacher Bergpredigt" in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung Mergentheim.