Schülerführung: Grimwolf und der Mann mit der goldenen Schale

Schülerführung: Grimwolf und der Mann mit der goldenen Schale

Schüler:innen erfahren von dem Archäologen Matthias Raidt kurzweilige Geschichten aus dem frühen Mittelalter.

Die Geschwister Hildrun, Vadomar und Grimwolf lebten vor langer Zeit in Sülchen – im frühen Mittelalter. Um sie herum gab es nur ihr Dorf am breiten Fluss und drumherum einen finsteren Wald. Der hatte etwas Verwunschenes, dorthinein sollte niemand alleine gehen.

Die Tage begannen früh, die tägliche Arbeit war hart, nachts schliefen alle mit dem Vieh unter einem Dach und der Wind pfiff oft durch die Ritzen der Lehmwände. Die Jungen lernten jagen, die Mädchen gingen mit der Mutter auf die Suche nach Pilzen, Beeren und Wurzeln. Wenn geschlachtet wurde, gab es viel zu essen und wenn die Ernte schlecht ausfiel, stierte jedem der Hunger aus den Augen. Keine leichte Zeit – man durfte nicht viel planen, man musste alles kommen lassen, wie es mochte. Und trotzdem war es eine Zeit, in der viel geschah – jeder Tag ein Abenteuer.

Und wer war eigentlich der Mann mit der goldenen Schale?

Wie lebten Kinder und Jugendliche damals: Was wurde gegessen, wie war man gekleidet und was geschah, wenn man Zahnschmerzen hatte? Neugierige können sich schon mal auf die Führung einstimmen auf Youtube – Schätze aus der Sülchenkirche.

Für Kinder von 8 bis 11 Jahren mit Matthias Raidt (Diözesanmuseum, Zweigstelle Sülchenkirche)

Termine:
Samstag, 07. Oktober, 14.30 Uhr

Dauer / Eintritt: ca. 60 Minuten | Eintritt für Kinder frei, Begleitpersonen 5 € pro Person

Treffpunkt: Sülchenkirche Rottenburg

Anmeldung unter oder Email.

Weitere Informationen: https://dioezesanmuseum-rottenburg.de/