Friedensräume - mehr als ein Museum in Lindau

Exkursion nach Lindau - Bad Schachen im Rahmen der Oberschwäbischen Friedenswochen vom 4. bis 29. November 2023
Die Oberschwäbischen Friedenswochen finden in diesem Jahr zum 39. Mal statt. Sie sind verbunden mit der bundesweiten 43. Ökumenischen Friedensdekade und beinhalten mehrere Veranstaltungen hauptsächlich in Ravensburg, aber auch in Lindau und Hannober bei Waldburg.
Das Motto „Den Frieden gewinnen" scheint aus der Zeit gefallen zu sein. Sowohl die Ukraine, von den Nato–Staaten massiv unterstützt -, als auch Russland wollen den Krieg gewinnen, der seit Februar letzten Jahres tobt. Dazu kommt jetzt – als ob es nicht schon genug Leid gäbe – auch noch der Krieg im Nahen Osten. Auch der Irak und Syrien, Kongo und Sudan und, und, und, kommen nicht zur Ruhe. Mit Sorge sieht die Theologin Margot Käßmann als Folge bei uns in Deutschland „eine beispiellose Militarisierung in Denken, Politik und Sprache .“ Ehemalige hochrangige Militärs, wie der u.a. vormalige Vorsitzende des Nato–Militärausschusses, Harald Kujat, fordern – hier im Bezug auf den Krieg in der Ukraine – Waffenstillstand und Friedensverhandlungen seien das Gebot der Stunde.
Die verschiedenen Veranstaltungen der Oberschwäbischen Friedenswochen bieten Gelegenheit zu Information und Diskussion.
Den Auftakt bildet am Samstag, 4. November eine Exkursion in die Friedensräume in Lindau-Bad Schachen in der Villa Lindenhof im Lindenhofpark. Die Koordinatorin, Cornelia Speth, wird in die Konzeption dieses etwas anderen Museums einführen. Wer sich an einer Gruppenreise mit der Bahn beteiligen möchte, meldet sich unter 0751/16476 an. Alle Teilnehmer, auch die Rad- und Autofahrer treffen sich um 11:00 Uhr am Eingang des Museums.