Studienwoche gegen Antisemitismus

Studienwoche gegen Antisemitismus
Bild: DRS_HA V_Studienwoche gegen Antisemitismus.pdf

Studienwoche gegen Antijudaismus und Antisemitismus

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Tübingen setzt mit der seit langem geplanten Studienwoche ein klares Zeichen gegen Antisemitismus. In der Woche vom 13. bis 17. November 2023 widmen sich mehr als 35 Veranstaltungen diesem Thema. Die meisten der regulär ange botenen Lehrveranstaltungen werfen einen kritischen Blick auf Kirche und Theologie, decken deren antijüdische und antisemitische Denkmuster in Geschichte und Gegenwart auf und reflektieren die Konsequenzen für heute. 

Vortrags- und Diskussionsabende sowie kulturelle Veranstaltungen ergänzen das Programm, beginnend mit der Eröffnung der Ausstellung Gesicht zeigen gegen Antisemitismus der Kunstschaffenden Peter Krullis und Lissi Maier-Rapaport.

Im Kontext der Studienwoche kommen auch aktuelle Themen in den Blick. In manchen der Veranstaltungen werden die vielfältigen Formen des Antisemitismus dargestellt, die bis zum aktuell brandgefährlichen israelbezogenen Antisemitismus reichen. Es wird reflektiert,
welche Aufgaben eine antisemitismuskritische Theologie heute in Kirche, Gesellschaft und insbesondere im Bildungsbereich hat.

Alle Universitätsmitglieder und die interessierte Öffentlichkeit sind zu den Angeboten der Studienwoche herzlich eingeladen

Termin:13. November 2023 um 08:00 bis 17. November 2023 um 17:00

Veranstaltungsort: Theologicum der Universität Tübingen (Liebermeisterstraße 12, 72076 Tübingen)

Weitere Informationen: https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/katholisch-theologische-fakultaet/fakultaet/aktuelles/artikel/article/juedisches-leben-zwischen-gelebter-vielfalt-und-judenfeindschaft/