Hybrider Vortrag im Grenzbereich von Philosophie und Theologie in Ulm

Hybrider Vortrag im Grenzbereich von Philosophie und Theologie in Ulm
Foto: Jerabek/drs

Der Mensch als Nein-Sagen-Könner und frei zur Hingabe: Existenz der Extreme - Philotheo am 9ten um 8

Der Philosoph Helmut Plessner kennzeichnete den Menschen als „Nein-Sagen-Könner“. Tatsächlich kann sich der Mensch abgrenzen, distanzieren, verweigern, dagegen sein. Vom Glauben her ist aber (unbeschadet der Notwendigkeit manchen Neins im Alltag, um nicht von äußeren und inneren Ansprüchen aufgefressen zu werden) das Ja grundlegend und leitend. Zum Ja gehören das vorherige Wahrnehmen und Vernehmen, die Offenheit und Empfänglichkeit und schließlich die Aktivität der Hingabe, das „Ja, so soll es sein“.

Der Abend ist zugleich der Haupt- und Leitvortrag 2024 im Dekanat Ehingen-Ulm. Deshalb ist die Präsenzteilnahme im Saal des Bischof-Sproll-Hauses im Hof.

Zugangslink:

https://zoom.us/j/8852699290?pwd=OHpQZ05VVW80dUU1d1pZT3BCSHc1QT09 

Alternativ Zugang über www.zoom.us bei "Einem Meeting beitreten" mit:
Meeting-ID: 885 269 9290
Kenncode: 196365
Außerdem gibt es die Möglichkeit über Telefon mitzuhören:
Tel.: 0695 050 2596069 7104 99222 oder 069 3807 9883
Dann werden Sie zur Eingabe nachfolgender Nummern aufgefordert:
Meeting-ID: 885 269 9290, Kenncode: 196365
jeweils mit Raute-Taste # abschließen

Leitung
Dr. Wolfgang Steffel

Informationen unter:
Kath. Dekanat Ehingen-Ulm, Olgastr. 137, 89073 Ulm
Tel.: 0731/9206010, E-Mail: dekanat.eu@drs.de