Auftakt Klimafasten 2024 im Landkreis Ravensburg (Präsenz/Online)

Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung, Vorträgen, Gruppentreffen und der Gestaltung einer „Handabdruck“ Aktion, wollen wir wirksam werden, auch über die Fastenzeit hinaus.
Klimafasten 2024 – Das richtige Maß finden.
14. Februar bis zum 30. März
Fasten ist traditionell geprägt durch den Verzicht beim Essen. Verzicht – ein Wort das meist mit Mangel verbunden wird. Ist es noch aktuell sich mit Fasten zu beschäftigen?
JA! Denn die Fastenzeit ist hochaktuell! Wir sehen die sieben Wochen vor Ostern als eine Chance, sich mit der Frage nach dem richtigen Maß auseinander zu setzen. Das richtige Maß – darüber müssen wir reden, denn Jahr für Jahr verbrauchen wir mehr Ressourcen, als die Erde imstande ist, zu erneuern. Wir möchten Anregungen bieten im Alltag Neues auszuprobieren, positive Veränderungen anzustoßen und außergewöhnliche Erfahrungen zu machen. Innezuhalten und nachzudenken, wer wir sein wollen. Wie wir leben wollen. Was uns wichtig ist. Wir sehen das Klimafasten als einen Auftakt, der uns hilft, Veränderungen anzugehen und über die Fastenzeit hinaus weiter zu tragen.
Denn der Klimaschutz und Klimagerechtigkeit bleiben die größten Herausforderungen unserer Zeit.
Wir laden Sie ein, mitzumachen und Teil einer Gemeinschaft zu werden, die sich für eine Veränderung unserer Gesellschaft hin zu mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einsetzt.
Die KAB (Kath. Arbeitnehmer-Bewegung) Ravensburg & Ulm in Kooperation mit dem BUND Ravensburg-Weingarten, dem Landkreises Ravensburg, der KEB (Kath. Erwachsenenbildung) Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und dem Treffpunkt Nachhaltigkeit bieten in diesem Jahr verschiedene Aktionsgruppen an, die sich jeweils mit einem Thema zum Klimafasten beschäftigen.
Bei Fragen wenden Sie sich vorab gerne an:
Dr. Anja Hirscher, Referentin für Nachhaltigkeit, KAB Ulm
Andrea Grabherr, Referentin für Frauen und Gesundheit, KAB Ravensburg