Orgelkino mit Paolo Oreni aus Mailand in Bad Mergentheim

Der international bekannte Organist Paolo Oreni wird am Freitag, 15. März, ab 19.30 Uhr, zum Stummfilm „La vie et al passion de Jesus Christ“ (Das Leben und Leiden von Jesus Christus) passend an der Rensch-Orgel im Johannes Münster improvisieren.

Die Süddeutsche Zeitung beschrieb Oreni als einen „jungen vielversprechenden talentierten italienischen Künstler, ein Wunder an Fähigkeit mit phänomenaler Präzision, die noch immer ihresgleichen sucht“. Paolo Oreni wurde 1979 in Treviglio geboren. Mit elf Jahren begann er bei Meister Giovanni Walter Zaramella am Musikinstitut „Gaetano Donizetti“ Orgel und Orgelkomposition zu studieren. Seine musikalischen Studien setzte Oreni am Nationalkonservatorium von Luxemburg fort. Entscheidend für seine Ausbildung ist die Begegnung mit Meister Jean Guillou, bei dem er an mehreren Meisterklassen teilnahm. Dabei wurden die großen Orgeln in der Tonhalle Zürich und der Kirche St. Eustache in Paris gespielt.

Er gewann mehrere internationale Wettbewerbe. Oreni spielte als Duo mit Musikern von renommierten philharmonischen und symphonischen Orchestern. Durch seine Tätigkeit als Konzertorganist wird er regelmäßig von den bekanntesten internationalen Festivals für Musik im europäischen Raum eingeladen. Er wird regelmäßig eingeladen, Meisterklassen über Improvisation und Literaturspiel von Bach bis zur zeitgenössischen Musik in der Erzdiözese München, bei der renommierten internationalen Akademie des Domes zu Altenberg und in verschiedenen deutschen Städten zu halten. Er wird als Jurymitglied zu nationalen und internationalen Wettbewerben berufen. Als Orgelsachverständiger beschäftigt Oreni sich und hat unter anderem die größte transportable Orgel der Welt entworfen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.