Friedenspädagogik in kriegerischen Zeiten: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Frieden reden - Perspektiven der Friedensbildung

Religionspädagogische Institute (rpi) Diözese Rottenburg-Stuttgart Logo
Logo für die Religionspädagogischen Institute (rpi) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart

Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Frieden reden. Perspektiven der Friedensbildung.

"Die Jugend ist zur Friedensliebe zu erziehen", so heißt es in Artikel 12 der Landesverfassung von Baden-Württemberg. Neben den Eltern und dem Staat nennt die Landesverfassung explizit die Religionsgemeinschaften als "verantwortliche Träger" dieses Auftrags. Doch wie lässt sich dieser vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen – Klimawandel, Pandemie, Polarisierung/Radikalisierung, Krieg in der Ukraine – im schulischen Bereich umsetzen? Welche Theorien, Konzepte und Methoden gibt es? 

Richard Bösch gibt anhand von konkreten Unterrichtsmaterialien einen Einblick in die Praxis der Friedensbildung an Schulen.

Referent: Dr. Richard Bösch, pax christi Rottenburg-Stuttgart; Leitung Martin Kratschmayer, RPI Stuttgart

Termin: Mittwoch den 17. April 2024 um 17: 00 bis 18:30 Uhr

Veranstaltungsort: Online

Anmeldung und weitere Informationen: https://www.rpi-stuttgart.de/angebote.html

Anmeldeschluss: 12. April 2024