Burnout - ausgebrannte Gesellschaft?
Ausgebrannt, erschöpft, depressiv! Hybride Veranstaltung in Schwäbisch Gmünd (online oder präsent)
Laut Krankenkassen-Studien hat sich die Zahl psychisch Erkrankter seit 1997 verdreifacht. Geht das nur die Betroffenen und ihre Angehörigen etwas an? Nein. Denn der wirtschaftliche Schaden für Unternehmen und die Ausfall- und Therapiekosten für das Gesundheitssystem sind enorm. Menschen, die in ihrer Arbeit und im gesellschaftlichen Miteinander keine Wertschätzung erfahren, Vertrauen und das Gefühl der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns verlieren, erschöpfen in ihrem Tun schneller. In einer Podiumsdiskussion mit Expert:innen werden wir diese Faktoren, Folgen für unsere Gesellschaft, Präventivmaßnahmen und mögliche Auswege aus dem Burnout diskutieren.
Moderatorin:
Karolina Tomanek, Leiterin der Kath. Betriebsseelsorge Ostalbkreis und der Selbsthilfe Gruppe für Burnout-Betroffene.
Teilnehmer des Podiums:
Dr. med. Michael Fritzsch, Chefarzt Ostalb Kliniken - Psychosomatik
Prof. Dr. Boglarka Hadinger, Institut für Logotherapie und Existenzanalyse Wien/Tübingen (Online)
Dipl-Päd. Anja Mäurer, Koordinatorin Prävention in Lebenswelten AOK Ostwürttemberg
Stefan Egelhof, 1. Vorsitzender, "Freunde und Förderer der Aalener Psychosomatik e.V."
Gerhard Bösner, Betriebsratsvorsitzender, Carl Zeiss SMT GmbH
Kosten:
kostenlos
Anmeldung:
Anmeldung bis zum 23. April über keb-ostalbkreis.de/programm/fokus. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist ebenfalls möglich.
Weitere Informationen:
keb-ostalbkreis.de/programm/fokus
siehe Flyer