Wenn ich schwach bin, bin ich stark

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart Logo
Logo der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgat / Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. https://www.akademie-rs.de

Macht und Potenz gelten als einzige Triebfeder für Evolution und Fortschritt; was schwach ist und ohnmächtig, ist entsprechend ohne Chance. Aber was hieße dann, für andere eine Schwäche zu haben?

Jedenfalls haben biblischer Gottesglaube und Jesus-Revolution die Sicht auf Welt und Mensch radikal aufgemischt: Ein gescheiterter Mitmensch als Inbild der Gotteswirklichkeit, das unschuldige Opfer mitmenschlicher Gewalt als Maßstab gelingenden Lebens – in der Tat: den einen Ärgernis oder Dummheit, „uns aber Gottes Kraft und Weisheit”. Diese christliche Sicht von Kenosis, von schöpferischer Ent-Äußerung und radikaler Selbstlosigkeit lebensnah gemeinsam durchzubuchstabieren, ist Ziel der Tagung.

In Kooperation mit Bischöfliches Ordinariat, Hauptabteilung XI – Kirche und Gesellschaft, Fachbereich Theologie

Termin: 26. April 2024, 13:00 bis 27. April 2024, 15:30 Uhr

Ort
Tagungszentrum Stuttgart-Hohenheim
Paracelsusstraße 91
70599 Stuttgart

Kosten
141,00 Euro - 190,00 Euro

Anmeldung
https://www.akademie-rs.de/programm/aktuell/offene-veranstaltungen/veranstaltung-25717 

Anmeldeschluss: 16. April 2024

Weitere Informationen : akademie-rs.de