Vortrag und Gespräch: Rechtspopulismus als Herausforderung für die liberale Demokratie und die Kirchen

Dr. Jonatan Burger, Dekanatsreferent und Referent für die Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, spricht am 21. Januar über die gesellschaftlichen Hintergründe rechtspopulistischer Wahlerfolge und die möglichen kirchlichen Handlungsoptionen.

Die jüngsten Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in ganz Europa und der AfD in Deutschland – auch unter Christen – lassen viele Menschen fragend zurück. Man möchte das Phänomen gerne rasch einordnen, um es zu bannen und bewältigen zu können. In der öffentlichen Debatte konkurrieren deshalb eine Vielzahl von Deutungsansätzen: So werden AfD-Wähler wahlweise als Modernisierungsverlierer, als abgehängte Landbevölkerung oder als entfremdete CDU-Anhänger beschrieben. Gerade in Ostdeutschland verweist man daneben auf historische und regionale Besonderheiten. Doch wie aussagekräftig sind solche Deutungen? Welche Rolle spielt die Religion? Und: Welche Lehren könnten die Kirchen daraus ziehen, um den Drohkulissen von Rechtspopulisten Hoffnungsperspektiven für die Gesellschaft gegenüberzustellen?

Anmeldungen nimmt die keb Schwäbisch Hall entgegen. Die Teilnahmekosten betragen 5 Euro. Weitere Informationen finden sich bei der keb Schwäbisch Hall. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Evangelischen Kreisbildungswerk und der Volkshochschule Schwäbisch Hall statt.