Regionale Obstschätze - Vorkommen, Geschichte und Verwendung, Kloster Binsdorf
https://www.keb-zak.de/
Bild: Diözese Rottenburg-Stuttgart / Katholische Erwachsenenbildung
Unsere heimischen Streuobstwiesen zeichnen sich durch eine überaus große Vielfalt an Arten und Sorten aus.
Vortrag anlässlich der Restaurierung des Binsdorfer Klostergartens
Herzliche Einladung an alle Gartenfreunde zum Vortrag mit Markus Zehnder!
Seit 1993 erfasst der Referent die alten Obstsorten im Zollernalbkreis im Gespräch mit den älteren, erfahrenen Baumwarten. Dabei ist er auf viele lokale Raritäten aufmerksam geworden, die heute noch vereinzelt als Zeuge früher üblicher Verwertungsmethoden in den Streuobstwiesen vorkommen. Er stellt die Sorten mit ihren Eigenschaften vor und geht dabei auch auf überlieferte Verwertungsmethoden im Haushalt ein.
Der Referent, Markus Zehnder, ist Kreisfachberater im Landratsamt Zollernalbkreis und beschäftigt sich neben vielen weiteren Themen intensiv mit dem Vorkommen, Bestimmen und Verarbeiten der alten Obstsorten in den Streuobstwiesen.
Termin
31. Januar 2025 um 16:00 - 17:30 Uhr
Ort
Kloster (Konventsaal) Binsdorf
Klosterstr. 14
72351 Geislingen-Binsdorf
Veranstaltet von
keb Zollernalbkreis, Landratsamt Zollernalbkreis
Kosten
5 €
Anmeldung
ohne Anmeldung
Weitere Informationen
https://www.keb-zak.de/veranstaltungen/kultur-und-kreativitaet/details/veranstaltung/1705-regionale-obstschaetze-vorkommen-geschichte-und-verwendung/2323-2025-01-31