Online-Vortrag: "Prüft alles und behaltet das Gute"

Pater Dr. Michael Plattig, Karmelit und Professor für Theologie der Spiritualität, erklärt in einem Vortrag am Mittwoch, 10. März, Kriterien der jüdisch-christlichen Tradition, die bei Unterscheidungsprozessen dienen können.

Die jüdisch-christliche Tradition hat die Frage der Unterscheidung etwa von echten und falschen Propheten, von wahren und eingebildeten religiösen Erfahrungen, von guten und faulen Früchten der Frömmigkeit immer wieder thematisiert. Über die Zeiten wurden verschiedenste Kriterien formuliert und erprobt, die auch heute noch hilfreich sein können in persönlichen aber auch in kirchlichen und gesellschaftlichen Unterscheidungsprozessen. Diese Kriterien sollen in Auswahl vorgestellt und ihre Relevanz für heute dargelegt werden.

Der Online-Vortrag ist Teil der Reihe „Christliche Spiritualität im Gespräch“. Anmeldungen nimmt die keb Schwäbisch Hall online entgegen. Die Teilnahme pro Vortrag kostet 5 Euro. Für beide Vorträge sind 8 Euro zu zahlen. Weitere Informationen finden sich bei der keb Schwäbisch Hall.